
Berliner Meisterschaft U12
Unsere Kinder der Altersklassen M/W 10 und 11 konnten aufgrund der Einschränkungen während der Coronapandemie nur bedingt am Training und
Unsere Kinder der Altersklassen M/W 10 und 11 konnten aufgrund der Einschränkungen während der Coronapandemie nur bedingt am Training und
Nachdem sich Clemens Herfarth (U20) am Samstag mit seinen 2. Platz im Halbfinale die sicherte Teilnahme für das Finale am
Bereits am frühen Morgen des Samstag war der Start des Halfinale über 1.500 m zur Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Sindelfingen
Nach erfolgreicher Durchführung 2016 – 2019 des Berliner Pfingstsportfest „THE BERLIN MEETING“ mussten wir coronabedingt diese Veranstaltung 2020 und auch
Am kommenden Wochenende 19./20. Februar finden nach einjähriger Unterbrechung die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften und Deutschen Jugend-Winterwurf Meisterschaften in Sindelfingen statt. Bei
Endlich konnten auch die Senioren ab der Altersklasse M/W30 an einer Meisterschaft im Berliner Sportforum teilnehmen. Für einige war das
Delisha Benelisa Domingos gewinnt die Berliner Mehrkampf Meisterschaft (60 m, 60 m Hürden, Weitsprung und 800 m Lauf) Nach langer
Der Berliner Meister im Winterwurf, Disziplin Speerwurf, Valentin Strauch (U20) , der mit 51,28 Meter derzeit auf Platz 3 der
Die diesjährigen Norddeutschen Hallenmeisterschaften fanden im Sportforum in Berlin-Hohenschönhausen statt, sodass wir Berliner kurze Anreisewege hatten. Vom TuS Lichterfelde hatte
Zwei Disziplinen, nämlich 300 Meter und 3.000 Meter standen für die TuS Lichterfelder Jungs Jannis Oliver Dannehl, Benjamin Klonowski, Paul
Immer Aktuell. Der TuSLi Newsletter für unsere Mitglieder. Jetzt anmelden!
Über 2.500 Mitglieder und täglich werden es mehr.
Bei der Auswahl findet sich bestimmt etwas für dich.
Sie halten unsere Mitglieder und Lichterfelde in Bewegung.
Hier sind Lösungsvorschläge!
A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.
B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.
C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.
D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).
Das hat auch nicht geholfen?