//HAUPTVEREIN: Verein
Über uns
Wir begrüßen euch auf der Internetpräsenz des Turn- und Sportvereins Lichterfelde von 1887 (Berlin) e.V.
Der TuS Lichterfelde wurde am 26. April 1887 in Berlin-Lichterfelde gegründet und ist damit einer der ältesten Vereine in Berlin. Gegründet als reiner Männerturnverein wurde aus dem TuSLi schnell ein Verein für die ganze Familie.
Nach und nach wurden neben dem traditionellen Turnen weitere Sportangebote ins Leben gerufen. Diese sind seit jeher in verschiedenen Abteilungen organisiert. Schaut euch einfach auf den entsprechenden Abteilungsseiten um und erfahrt mehr über Trainingsgruppen, Trainingszeiten und Kontaktpersonen!
Neben Breitensport bietet unser Verein in fast allen Abteilungen ein Wettkampfprogramm an. Für jede Altersgruppe gewährleisten erfahrene und motivierte Trainer ein abwechslungsreiches Training und freuen sich über jedes neue Gesicht!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden dieser Seite und hoffen, euer Interesse geweckt zu haben!
Der Vorstand des TuS Lichterfelde
Abteilungen
Das Spektrum der Abteilungen erstreckt sich über folgende Angebote:
- Aikido
- Turnen
- Rhythmische Sportgymnastik
- Gymnastik
- Gesundheitssport
- Trampolin
- Schwimmen
- Wasserball
- Leichtathletik
- Volleyball
- Badminton
- Tischtennis
- Handball
- Karate
- Outdoorsport (Discgolf, Ultimate Frisbee)
- Spiel-Sport-Spaß
- Kitasport
und Eltern-Kind-Angebote in einigen Abteilungen. Weiterhin trägt die mittlerweile in einem Zweigverein organisierte Abteilung Hockey (TuSLi-Hockey seit 2008) unseren Namen und ist in einer engen Kooperation mit uns.
Wandel
Der Prozess des Wandels hält bis heute an und so gab es neben den bereits genannten im TuSLi einst auch noch die Sportarten Baseball, Handball, Koronar-Sport, Faustball…
Der Vorteil der Abteilungsstruktur zeigt sich in der guten Aufgabenverteilung unter “Leuten vom Fach” und der unterschiedlichen Spezialisierung. Die eine Abteilung bietet nur Breitensport an, die andere auch Leistungssport und dann gibt es wiederum spezielle Angebote für ältere Menschen oder Kurse nur für Frauen.
Die Aufteilung der Sportarten auf einzelne Abteilungen hat aber auch den Nachteil, dass gemeinsame Großveranstaltungen immer weniger werden und die Sportler nur ihre eigene Abteilung sehen, nicht aber den großen Verein, den sie bilden.
Umso größer ist die Freude auf gemeinsame Veranstaltungen, wie z.B. das Sportler- und Ehrenbankett, die Vereinsfahrt oder das große Sommerfest.
Der TuSLi bietet Sport für Groß und Klein, für Alt und Jung. Aktuell zählt der Verein wieder über 2.000 Mitglieder und zählt damit immer noch zu den größten Vereinen im Süden von Berlin.
Für viele ist das “Schwarze L” ein Teil ihres Lebens und über Generationen im Bezirk bekannt. Die Arbeit wäre ohne die vielen Ehrenamtlichen, die ihre Energie, ihre Zeit und ihre Hilfsbereitschaft trotz vieler administrativer und bürokratischer Stolpersteine zur Verfügung stellen, nicht finanzierbar und durchführbar.
//Navigation
//
Immer auf dem Laufenden!
Jetzt schnell in den TuSLi-Mail-Verteiler eintragen und immer informiert bleiben!
Angebot nicht gefunden?
Noch Fragen offen?
Dann nutze bitte unsere Kontaktmöglichkeiten und wir geben Dir gerne weitere Informationen.
08Dez17:0019:00Kinder- und Jugend Weihnachtsfeier Leichtathletik
Details
Liebe Kinder- und Jugendliche, liebe Eltern und Betreuer, auch in diesem Jahr möchten wir wieder unsere traditionelle sportliche Weichnachtsfeier durchführen. Wann? Freitag, 08. Dezember 2023 von 17:00 – 19:00 Uhr Wo? Sporthalle Lippstädter Straße
Details
Liebe Kinder- und Jugendliche,
liebe Eltern und Betreuer,
auch in diesem Jahr möchten wir wieder unsere traditionelle sportliche Weichnachtsfeier durchführen.
Wann? Freitag, 08. Dezember 2023 von 17:00 – 19:00 Uhr
Wo? Sporthalle Lippstädter Straße 5 (obere Halle)
Was sollte ich mitbringen? Etwas zu knabbern, Getränke stellt der Verein und natürlich Sportsachen
Auch für die Eltern sind wieder sportliche Herausforderungen im Programm.
Mehr
Wann?
(Freitag) 17:00 - 19:00
16Dez10:0015:403-Kampf (Run & Jump)
Details
In veränderter Form wird der diesjährige Run & Jump durchgeführt und zwar mit folgenden Deisziplinen: U14 M/W 12/13 3-Kampf (30 m fliegend / 60 m aus dem Startblock / Weitsprung (3
Details
In veränderter Form wird der diesjährige Run & Jump durchgeführt und zwar mit folgenden Deisziplinen:
U14 M/W 12/13 3-Kampf (30 m fliegend / 60 m aus dem Startblock / Weitsprung (3 Versuche)
U16 M/W 14/15 (Sprint-3-Kampf 30 m fliegend / 60 m aus dem Startblock / 150 m)
U16 M/W 14/15 (Lauf-3-Kampf 30 m fliegend / 60 m aus dem Startblock / 300 m)
U16 M/W 14/15 (Sprung-3-Kampf: 30 m fliegend / Weitsprung 3 Versuche / 150 m)
M/W U18 / U20 / Männer / Frauen (Sprint-3-Kampf 30 m fliegend / 60 m aus dem Startblock / 150 m)
M/W U18/U20 / Männer / Frauen (Lauf-3-Kampf 30 m fliegend / 60 m aus dem Startblock / 500 m)
M/W U18/U20 / Männer / Frauen (Sprung-3-Kampf: 30 m fliegend / Weitsprung 3 Versuche / 150 m)
Mehr
Wann?
(Samstag) 10:00 - 15:40
13Jan(Jan 13)10:0014(Jan 14)17:35Gerhard Schlegel Sportfest
Wann?
13 (Samstag) 10:00 - 14 (Sonntag) 17:35