//HAUPTVEREIN: Aktuelles
Die Vereinsfahrt für Erwachsene
In diesem Jahr geht es am 21. Oktober 2022 zum Kranicheinfall im Rhinluch.
Das beeindruckende Schauspiel des Kranichzuges im Rhinluch zieht in jedem Jahr viele Besucher an. Durchschnittlich rund 60.000 Kraniche wurden jeweils in den letzten Jahren gezählt. (Rekord: Am 21.10.2014 wurden an einem Tag über 120.000 Kraniche gezählt.) Damit gehört das Gebiet um Linum zu den größten Kranichrastplätzen Europas. In der Umgebung des Ortes finden Kraniche einladende Äsungsflächen, durch die wir auf der Hinfahrt durchstreifen werden um die Kraniche bei der Futtersuche zu beobachten.
Via Äsungsflächen der Kraniche zieht es uns zum Mittagessen auf das Gut Hesterberg. Eine repräsentative Umfrage der ARD hat Gut Hesterberg zum schönsten Bauernhof Deutschlands gekürt. Trotz der Konkurrenz von oft mehrere Jahrhunderte alten idyllischen Gutshöfen prämierten die Zuschauer Gut Hesterberg. Dort erwartet man uns zum Essen. Rindergulasch vom hauseigenen Weiderind mit Kartoffelklößen oder Salzkartoffeln, dazu Rotkohl kommt auf den Tisch. Nach dem Essen werden wir von einem Mitglied der Familie Hesterberg, zu einer Hofführung abgeholt. Wir erfahren alles über die Entstehung des Gutshofes, über die Haltung von glücklichen Tieren und über die Herstellung von naturbelassenen Fleisch- und Wurstwaren. Das Gutsgelände liegt innerhalb des Kranichluchgebietes im Ruppiner Land. Mit etwas Glück kann man vom Gelände aus Kraniche auf ihren Äsungsflächen beobachten. Nach der Hofführung bleibt noch Zeit im Hofladen die Produkte des Gutes käuflich zu erwerben.
Am Nachmittag fahren wir nach Hakenberg, einer Nachbargemeinde von Linum, wo wir gemeinsam Kaffee trinken werden. Schon weit über das freie Feld hin ist das “Wahrzeichen” Hakenbergs sichtbar: Die Siegessäule. Sie steht als Erinnerung an die legendäre Schlacht bei Fehrbellin am 18. Juni 1675 und möchte erklommen werden.
Im benachbarten Linum erleben wir dann den allabendlichen Einflug der Kraniche in die Schlafgewässer. Wenn Kraniche und Gänse in langen Ketten aufgeregt rufend und trompetend über den dämmernden Himmel ziehen, sind wir Zeuge eines großartigen Naturschauspiels. Tausende von Kranichen werden über uns hinwegfliegen. Wichtig für einen abschließenden Spaziergang in das Rhinluch wäre dunkle Kleidung, feste Schuhe und eventuell ein Fernglas.
Abfahrt: 10:00 Uhr, Krahmerstr. 15, 12207 Berlin, Geschäftsstelle TuSLi
Rückkehr: ca. 19:30 Uhr, gleicher Ort
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
Fahrt mit dem Reisebus, Fahrt durch Äsungsflächen mit Erläuterungen, Aufenthalt in Linum zum Kranicheinfall, Mittagessen auf Gut Hesterberg, Hofführung auf Gut Hesterberg, Kaffeegedeck, Reiseleitung, Programm (wie beschrieben)
Preis pro Person:
TuSLi-Mitglieder: € 70,00 p. P.
Nicht-Mitglieder: € 80,00 p. P.
Nur mit Anmeldung über die Geschäftsstelle per Mail, oder telefonisch ab dem 23.08.2022 unter 030 766 890 62!
//
//
Immer auf dem Laufenden!
Jetzt schnell in den TuSLi-Mail-Verteiler eintragen und immer informiert bleiben!
Angebot nicht gefunden?
Noch Fragen offen?
Dann nutze bitte unsere Kontaktmöglichkeiten und wir geben Dir gerne weitere Informationen.
08Dez17:0019:00Kinder- und Jugend Weihnachtsfeier Leichtathletik
Details
Liebe Kinder- und Jugendliche, liebe Eltern und Betreuer, auch in diesem Jahr möchten wir wieder unsere traditionelle sportliche Weichnachtsfeier durchführen. Wann? Freitag, 08. Dezember 2023 von 17:00 – 19:00 Uhr Wo? Sporthalle Lippstädter Straße
Details
Liebe Kinder- und Jugendliche,
liebe Eltern und Betreuer,
auch in diesem Jahr möchten wir wieder unsere traditionelle sportliche Weichnachtsfeier durchführen.
Wann? Freitag, 08. Dezember 2023 von 17:00 – 19:00 Uhr
Wo? Sporthalle Lippstädter Straße 5 (obere Halle)
Was sollte ich mitbringen? Etwas zu knabbern, Getränke stellt der Verein und natürlich Sportsachen
Auch für die Eltern sind wieder sportliche Herausforderungen im Programm.
Mehr
Wann?
(Freitag) 17:00 - 19:00
16Dez10:0015:403-Kampf (Run & Jump)
Details
In veränderter Form wird der diesjährige Run & Jump durchgeführt und zwar mit folgenden Deisziplinen: U14 M/W 12/13 3-Kampf (30 m fliegend / 60 m aus dem Startblock / Weitsprung (3
Details
In veränderter Form wird der diesjährige Run & Jump durchgeführt und zwar mit folgenden Deisziplinen:
U14 M/W 12/13 3-Kampf (30 m fliegend / 60 m aus dem Startblock / Weitsprung (3 Versuche)
U16 M/W 14/15 (Sprint-3-Kampf 30 m fliegend / 60 m aus dem Startblock / 150 m)
U16 M/W 14/15 (Lauf-3-Kampf 30 m fliegend / 60 m aus dem Startblock / 300 m)
U16 M/W 14/15 (Sprung-3-Kampf: 30 m fliegend / Weitsprung 3 Versuche / 150 m)
M/W U18 / U20 / Männer / Frauen (Sprint-3-Kampf 30 m fliegend / 60 m aus dem Startblock / 150 m)
M/W U18/U20 / Männer / Frauen (Lauf-3-Kampf 30 m fliegend / 60 m aus dem Startblock / 500 m)
M/W U18/U20 / Männer / Frauen (Sprung-3-Kampf: 30 m fliegend / Weitsprung 3 Versuche / 150 m)
Mehr
Wann?
(Samstag) 10:00 - 15:40
13Jan(Jan 13)10:0014(Jan 14)17:35Gerhard Schlegel Sportfest
Wann?
13 (Samstag) 10:00 - 14 (Sonntag) 17:35