
Zwei Titel am ersten Tag der Berliner Meisterschaften der U16 in Potsdam
Zehn Athletinnen und Athleten des TuS Lichterfelde waren zu dieser Meistershaft gemeldet. Leider mussten zwei Athletinnen gesundheitsbedingt absagen und so
Zehn Athletinnen und Athleten des TuS Lichterfelde waren zu dieser Meistershaft gemeldet. Leider mussten zwei Athletinnen gesundheitsbedingt absagen und so
Der zweite Tag in der Rudolf-Harbig-Halle begann mit dem Hochsprung der weiblichen Jugend W14. Veronika Klimova und Lena Bosboom traten
Trotz 1.121 Meldungen von 606 Athletinnen und Athleten aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Bayern und Polen für diese zweitätige Veranstaltung war
8Auch 2024 gibt es wieder einen Jugendpokal im Berliner Läufercup. An vier Veranstaltungen geht es um Punkte und der beste
Zur ersten Standortbestimmung in der Hallensaison 2023/2024 für die Jugendlichen und Männer ging es in der Rudolf-Harbig-Halle am Samstag. In
Bei der sportlichen Kinder- und Jugend Weihnachtsfeier der Leichtathletikabteilung – zusammen mit den Eltern, Betreuern und Trainern – zu der
Liebe Athletinnen und Athleten, liebe Eltern und Betreuer, die diesjährigen Weihnachtferien beginnen am 23. Dezember und der letzte Schultag ist
Den Auftakt in die Hallen Saison 2023/2024 durften in diesem Jahr unsere jüngsten Athetinnen und Athleten unternehmen. Start war im
Die letzten Meisterschaftstitel wurden am Samstag im saarländishen Perl vergeben. Start des 77-köpfigen Starterfeldes der männlichen Jugend U18 Benjamin Klonowski
Eine weite Anreise hatte unser Berlin-Brandenburger Meister U18 Benjamin Klonowski zum Pforzheim Cross in Pforzheim. In einem Rennen über 3.300
Immer Aktuell. Der TuSLi Newsletter für unsere Mitglieder. Jetzt anmelden!
Über 2.500 Mitglieder und täglich werden es mehr.
Bei der Auswahl findet sich bestimmt etwas für dich.
Sie halten unsere Mitglieder und Lichterfelde in Bewegung.
Hier sind Lösungsvorschläge!
A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.
B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.
C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.
D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).
Das hat auch nicht geholfen?