
Jugend-Event der Schwimmer: SUP fahren
Am 09.06.2024 haben sich 10 Schwimmerinnen und Schwimmer plus die Trainerinnen Leonie und Susy am Schlachtensee um 14:30 Uhr zum
Am 09.06.2024 haben sich 10 Schwimmerinnen und Schwimmer plus die Trainerinnen Leonie und Susy am Schlachtensee um 14:30 Uhr zum
Groß war das Interesse an der diesjährigen Vereinsmeisterschaft der TuSLi-Schwimmabteilung, die am Sonntag, den 2. Juni 2024, im Stadtbad Tempelhof,
Liebe Mitglieder der Schwimmabteilung, liebe Eltern, die diesjährige Vereinsmeisterschaft steht vor der Tür und wir möchten alle herzlich dazu einladen,
Am Samstag, den 23.03.2024 fand das erste Ultimate Frisbee Indoor-Turnier statt. Die Ausrichtung dieses ersten größeren Sportevents kann als Geburtsstunde der
Sieben Schwimmerinnen und Schwimmer aus unseren Reihen hatten sich dazu entschlossen, beim dies jährigen Otto-Monke-Pokal mitzuschwimmen. Es war ein Mehrkampf
Vor gut vier Jahren initiierte TuSLi das Gesundheitssportangebot „Sport im Park“, eine spielerische Freiluft-Gymnastik für Ältere. Denise leitete uns jeden
Nachdem der Schüler- und Jugend-Mehrkampf Ende Februar 2024 im Kombibad Gropiusstadt mangels Anmeldungen abgesagt werden musste, konnte am 17. März
Karneval wurde am Rosenmontag, den 12. Februar 2024, auch wieder in der Schwimmabteilung des TuSLi gefeiert. Mit karnevalistischer Verkleidung und
TuSLi kann auf drei weitere Wettkampfrichterinnen Schwimmen zählen. Damit erhöht sich das Team für den TuSLi auf acht Aktive. Im Januar
Auch in diesem Winter wagten sich die Jugendlichen der Schwimmabteilung wieder aufs gefrorene Wasser. Dieses Mal ging es zum Eisstadion
Immer Aktuell. Der TuSLi Newsletter für unsere Mitglieder. Jetzt anmelden!
Über 2.500 Mitglieder und täglich werden es mehr.
Bei der Auswahl findet sich bestimmt etwas für dich.
Sie halten unsere Mitglieder und Lichterfelde in Bewegung.
Hier sind Lösungsvorschläge!
A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.
B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.
C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.
D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).
Das hat auch nicht geholfen?