Deutsche Vermögensberatung – starker Partner des TuSLi sucht Unterstützung
Du bist auf der Suche nach einer neuen Haupt- oder Nebenbeschäftigung? Unsere Kooperationspartnerin Petra Bode von der Deutschen Vermögensberatung könnte
Du bist auf der Suche nach einer neuen Haupt- oder Nebenbeschäftigung? Unsere Kooperationspartnerin Petra Bode von der Deutschen Vermögensberatung könnte
Der Vorstand schließt sich der Forderung von LSB, dem Berliner Fußball-Verband und dem Berliner Turn- und Freizeitsportbund an, den Sport
Bis zum 3. August 2021 könnt ihr wieder so viele Pakete (min. 5 kg) wie möglich zum nächstgelegenen Hermesshop bringen
Liebe Mitglieder, die Verlängerung der Schnitzeljagd ließ noch einmal ein paar von euch aktiv werden. Nun ist die große TuSLi-Schnitzeljagd
Liebe Mitglieder, aufgrund verschiedener Umstände haben wir uns dazu entschlossen die große TuSLi-Schnitzeljagd bis in den Dezember hinein zu verlängern.
Liebe Mitglieder, wir möchten euch auch im November bei geschlossenen Hallen und gesperrten Sportplätzen die Möglichkeit geben etwas aktiv zu
Till Czisnik, unser Leichtathlet und Deutsche Jugendmeister 2020 in der U18 über 800m, wurde vom Deutschen Leichtathletik Verband in den
Liebe Mitglieder, Familien und Freunde des TuSLi, der erste Schock sitzt tief und die ersten “Krisengipfel” gehen langsam zu Ende.
Ab 02. November 2020 könnt ihr wieder zahlreiche Vereinsscheine bei REWE sammeln und damit gutes tun! Einfach beim Einkauf ab
Mit einem strengen Hygienekonzept und viel Engagement durch den Verein SPORTKINDER BERLIN e.V. können die Winterspielplätze auch in 2020/2021 stattfinden.
Immer Aktuell. Der TuSLi Newsletter für unsere Mitglieder. Jetzt anmelden!
Über 2.500 Mitglieder und täglich werden es mehr.
Bei der Auswahl findet sich bestimmt etwas für dich.
Sie halten unsere Mitglieder und Lichterfelde in Bewegung.
Hier sind Lösungsvorschläge!
A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.
B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.
C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.
D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).
Das hat auch nicht geholfen?