TuSLi

//HAUPTVEREIN: Aktuelles

Lichtenauer spendet 1.200 Euro für das TuSLi-Vereinszentrum!

Beim Lichtenauer Wasserlauf werden 1 Euro pro Teilnehmer an einen gemeinnützigen Verein gespendet. Zum 14. Wasserlauf Berlin am 15. Juni 2019 ging die Spende von 1.200 Euro in diesem Jahr an den TuSLi für den Bau des neuen Vereinszentrums.

Dieses Vereinszentrum soll ab 2020/2021 Mitglieder und neue Sportler jeden Alters, jeder Herkunft und egal welcher Beeinträchtigung zusammenbringen. Das Vereinszentrum soll durch multifunktionale Räume nicht nur der zentrale Mittelpunkt des Vereins werden, sondern vor allem neue Sportangebote schaffen. So wird das Gebäude für Menschen mit Behinderungen genauso gut erreichbar sein, wie für jeden anderen Sportler und Gast des Hauses. Dieses Konzept hat überzeugt und wir hoffen, dass uns dadurch noch viele weitere Spenden erreichen werden.

Denn das TuSLi-Vereinszentrum soll nicht durch Umlagen der jetzigen Mitglieder finanziert werden, sondern durch freiwillige Spenden. Weitere Infos zur “Neuen TuSLi-Heimat” ….

Maximilian Totel

Vorstandsmitglied und Abteilungsleiter Schwimmen, Projektleiter "Neue TuSLi-Heimat"
Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
Weitere Artikel

Werde Trainer/in

Stärke das Ehrenamt und werde aktiv

Unterstütze deine Abteilung

Unterstütze aktiv deine Abteilung und Gruppe

BFD/FSJ im TuSLi

Mach dein Freiwilliges Jahr bei uns und sammle viele tolle Erfahrungen

Unterstütze den Verein

Unterstütze den Vorstand und die Geschäftsstelle in vielen Bereichen
Nach oben scrollen

Probleme mit dem Aufnahmeantrag?

Hier sind Lösungsvorschläge!

A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.

B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.

C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.

D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).

Das hat auch nicht geholfen?

Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an . Wir werden versuchen Ihnen schnellstmöglich zu helfen.