43 Mitglieder fanden am 13. November 2025 den Weg ins Rotter SportCasino und nahmen am diesjährigen Vereinstag, der Hauptmitgliederversammlung des TuSLi, teil.
Auf der Tagesordnung standen einige interessante Themen: die Wahlen des Vorstandes und der Ausschüsse, der Bericht zum 1. Vereinsjugendtag und weitere Berichte, der aktuelle Stand zum Vereinszentrum und wie steht es finanziell um den Verein.
Der Vorstand und die Ausschüsse legten Rechenschaft ab und stellten fest, dass ein erfolgreiches Jahr hinter uns liegt. Bei den anschließenden Wahlen gab es nur wenige Änderungen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zu Wahl, wobei Axel Fiebelkorn ab 01.01.2026 von Dino Brčić abgelöst wird. Viele kennen Dino aus der Geschäftsstelle, wo er seit 01.10.2014 als Mitarbeiter und Werkstudent tätig ist. Er wird das Hauptamt im TuSLi zum 31.12.2025 verlassen und wechselt dann ins Ehrenamt. Seine Expertise im IT-Bereich und seine Leidenschaft für den Verein bleiben uns erhalten, was die gesamte Versammlung sehr freute und zustimmend applaudiert wurde.
Am 15. Oktober 2025 tagte der 1. Vereinsjugendtag in der TuSLi-Geschäftsstelle. Der Vorstand kommt hier einem Wunsch der Mitglieder nach und möchte in den kommenden Jahren eine starken und erfolgte Jugend aufbauen. Der Grundstein dafür wurde mit dem Beschluss der neuen Jugendordnung und der Wahl von Norah Maaß, Vereinsjugendwartin, und Clara Ratzer, stellv. Vereinsjugendwartin, gelegt. Lasst euch überraschen, was die beiden im kommenden Jahr für die TuSLi-Jugend bereithalten. Alle Infos zur Jugend und der Jugendordnung findet ihr auf der Homepage.
In der zweiten Hälfte des Vereinstages ging es um das Vereinsprojekt „Neue TuSLi-Heimat“ und die finanzielle Situation des Vereins. Der Vorstand mit Projektleiter Maximilian Totel haben vor den Sommerferien die entscheidenden Unterlagen (Bauplanungsunterlage, BPU) beim Senat eingereicht und einen Antrag zu einer Baumaßnahme in Höhe von 2,7 Millionen Euro gestellt. Im Zuge der Sichtung der Unterlagen durch den Senat mussten in der Zwischenzeit weitere Dokumente nachgereicht werden, sodass die Summe mittlerweile auf 2,815 Millionen Euro gestiegen ist. Der Vorstand hat daher auf dem Vereinstag den Antrag gestellt, den Beschluss zum Vereinszentrum von 2,5 Millionen Euro auf 2,85 Millionen Euro anzuheben. Die Versammlung bedanke sich bei Maximilian Totel für seinen unermüdlichen Einsatz und belohnte die Arbeit mit einem einstimmigen Ergebnis zur Fortführung des Projektes und der neuen Bausumme. Damit kann es weitergehen und hoffentlich starten im Frühjahr bzw. Frühsommer 2026 die Bauarbeiten.
Der Haushalt 2026 beinhaltete bereits die ersten Ausgaben für den Bau des Vereinszentrums und auch die ersten Zuwendungen des Senats. Dadurch steigt der Gesamthaushalt auf fast 2 Millionen Euro. Die finanzielle Gesamtsituation des Vereins ist mehr als gut. Für den Eigenanteil haben wir bereits zwei Drittel der Eigenbarmittel zusammen. Hierbei sind die Eigenarbeitsleistung nicht berücksichtigt, die ebenfalls einen großen Teil der Eigenleistung ausmachen.
Die Abteilungen stehen zum großen Teil sehr gut da und investieren in ihre Zukunft und ihr Trainingsangebot. So haben wir es zum Vereinstag auf 2.937 Mitglieder im TuSLi geschafft und könnten bis Jahresende die Marke von 3.000 Mitglieder knacken.
Wir bedanken uns beim Rotter SportCasino für die Location und die tolle Bewirtung. Zusammen mit einem strukturieren Ablauf und rund zwei Stunden Versammlungszeit war das ein angenehmer Vereinstag der anschließend bei lockeren Gesprächen zu Ende ging.
Euer TuSLi
Foto: Lisa Ratzer