Als Hans Jürgen Höhne 1974 von seinem Kollegen mit 30 Jahren zum ersten Male zur Sportabzeichen Abnahme animiert wurde gab es noch nicht die veränderten Bedingungen wie sie heute relevant sind. So konnte am erst mit dem 32. Lebensjahr Silber ablegen, auch wenn man als jüngerer Mensch diese Bedingungen erfüllte.
Als früherer Fußballspieler bei der DJK Westen und Postbeamter waren trotz seiner sportlichen Betätigung die Ausdauerdisziplin 5.000 m die anfänglichen Hürden. Als Norm waren seinerzeit 23:00 Minuten zu erfüllen, die aber bei beim ersten Lauf im Bose Stadion in Tempelhof um knappe 2 Sekunden verfehlt wurden. Erst im zweiten Anlauf mit 22:47 Minuten konnte Hans Jürgen die Anforderung erfüllen.
Ähnliche Anfangsschwierigkeiten gab es auch beim Schwimmen. Während heute nur eine Schwimmbefähigung alle fünf Jahre nachzuweisen ist, musste man 1974 noch 300 Meter in 9:00 Minuten schwimmen, was ihm als frischer Freischimmer erst mit dem zweiten Anlauf mi 8:57 Minuten gelang.
Mit dem Sprinten hatte er über 100 Meter mit seiner Leistung von 12,8 als junger Mann keine Probleme und trauert gerne der früher gelaufenen Zeit ein bisschen nach, die er heute gerne noch über 50 Meter laufen würde.
Seit 2019 wurden zum 106. Geburtstag die Anforderungen an das Sportabzeichen mit Ausdauer – Kraft – Schnelligkeit – Koordination verändert und Hans Jürgen konnte mit den neuen Disziplinen: Seilspring und Medizinball schocken bereits beim Hallentraining sich auf diese neuen Anforderungen einstellen und trainieren.
In der Ausdauerdisziplin konnte er lange Zeit die Walking Disziplin wählen, aber aufgrund seiner Knieprobleme wechselte er in diesem Jahr zum Radfahren auf das Tempelhofer Feld zur Abnahme und erfüllte die Bedingung gleich auf Anhieb, wo seine Vereinskameraden ihm zur 40. Abnahme begleiteten und anfeuerten.
Eigentlich sollte nach der 40. Abnahme Schluss mit diesem sportlichen Leistungatest sein, aber wenn der Körper weiter mitmacht steht im Jahr 2023 ein erneuter Anlauf an. Für 2022 und seiner abgelegten Leistung erst einmal herzliche Gratulation!
Wer sich regelmäßig auf das Sportabzeichen vorbereiten möchte, kann dieses immer mittwochs ab 18:30 Uhr bei Klaus Scherbel im Stadion Lichterfelde tun. Weitere Informationen gibt es unter: 0179 /707 57 09
Foto: (c) by Karl-Heinz Flucke