
Zwei Athleten auf dem Weg zur Europameisterschaft
Am kommenden Wochenende finden im Niederrheinischen Mönchengladbach die Deutschen Jugendmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugendlichen U18 gemeinsam mit den Aktiven
Am kommenden Wochenende finden im Niederrheinischen Mönchengladbach die Deutschen Jugendmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugendlichen U18 gemeinsam mit den Aktiven
Um für einige Nachzügler die Zusatznorm im Block-Mehrkampf erbringen zu können wurden bei den Berliner Mehrkampfmeisterschaften die Blockmehrkämpfe noch mit
Der zweite Wettkampftag im Sportforum Hohenschönhausen lockte die Athleten und Zuschauer bei sonnigem Wetter zu neuen Bestleistungen. Bereits im 80
Obwohl der Tag regnerisch und trübe begann, war die Leistungsbereitschaft unserer jungen Athletinnen und Athleten nicht getrübt. Im ersten Wettbewerb,
Bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Jugend U18 und Männer und Frauen in Falkensee kamen unsere Athleten nicht über Urkundenplatz 5
Auch wenn der erste Schein trügt, dass wir bei der männliche Jugend U14 nur mit zwei Athleten an den Start
Die vierte Leichtathletik-Veranstaltung innerhalb der Steglitzer Woche 2024 hatten Katharina und Paul Harfenmeister mit ihrem Helfer- und Organisationsteam wieder vorbildlich
Die Berliner TEAM-Meisterschaften der U14 und U16 sind ein Querschnitt des Leistungsnachwuchses quer durch die Leichtathletik Disziplinen. War unser Termin
Zum diesjährigen Steglitzer Volkslauf, der im Rahmen der Steglitzer Woche ausgetragen wurde, hatten über 300 Läuferinnen und Läufer gemeldet. Insbesondere
Zu einem Wettkampf der World Athletics CAT-D hatten die Landestrainer unsere Nachwuchs Athletinnen nach Regensburg eingeladen. Ziel war es, die
Immer Aktuell. Der TuSLi Newsletter für unsere Mitglieder. Jetzt anmelden!
Über 2.500 Mitglieder und täglich werden es mehr.
Bei der Auswahl findet sich bestimmt etwas für dich.
Sie halten unsere Mitglieder und Lichterfelde in Bewegung.
Hier sind Lösungsvorschläge!
A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.
B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.
C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.
D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).
Das hat auch nicht geholfen?