„Wir wollen doch nur anfangen zu bauen…“
Diesen Satz wiederholte ich in den letzten Wochen immer wieder. Anfang/Mitte Oktober erreichten uns die Rückmeldungen der prüfenden Stelle beim Senat. Unsere Unterlagen (zwei gut gefüllte breite A4-Ordner – Ich berichtete im letzten Heft.) seien nicht prüffähig. Mit dem Schreiben gab es eine Liste mit Unterlagen, die nachgereicht werden müssen. Zum einen wurden Dinge erwähnt, die in keiner Checkliste stehen, aber anscheinend irgendwann dazukommen sind. Zum anderen sollten teilweise noch etwas genauer werden. Trotz der Herbstferien bin ich zusammen mit den Planenden gut vorangekommen. Letztendlich musste ich noch eine Nachtschicht einlegen und hatte alle Unterlagen fristgerecht fertig. Leider kann es auch im weiteren Verlauf zu Nachforderungen kommen.
Beim persönlichen Abgeben der Unterlagen berichtet ich dem Senat von unserer Mitgliederversammlung. Auch hier sagte ich, dass wir, die Mitglieder des TuSLi, endlich anfangen wollen zu bauen. Man werde sich um eine schnelle Prüfung der Unterlagen bemühen, könne aber nichts versprechen.
Wir hoffen jetzt, dass die Unterlagen in den kommenden drei Monaten geprüft und genehmigt wurden. Anschließend erfolgt die Ausführungsplanung, die Ausschreibung und Vergabe. Dann kann nach aktuellem Zeitplan im Mai oder Juni festlich mit euch allen der Spatenstich erfolgen. Der weitere Ablauf sieht vor, dass wir im September 2026 zum Richtfest einladen. Eventuell können wir das mit dem Sommerfest 2026 verbinden. Bis zum Wintereinbruch sollte das Dach abgedichtet sein, sodass im Winter der Innenausbau weitergehen kann. Ein Jahr nach Baubeginn könnten wir dann im Mai/Juni 2027 die Eröffnung der Sport- und Begegnungsstätte des TuSLi feiern. Voraussetzung dafür ist nicht nur der Förderbescheid inkl. Zusage der bereitgestellten Mittel des Senats, sondern auch unsere Bürgschaftserklärungen und der entsprechende Eigenanteil.
Die letzten Wochen haben auch mich erneut auf die Probe gestellt. Durch eure Rückdeckung und Zustimmung gehe ich mit positiven Gedanken ins neue Jahr. Über die Feiertage werde ich durch meine Familie die Akkus wieder aufladen. Der TuSLi würde sich über das eine oder andere Geschenk in Form von Spenden, Bürgschaften oder Darlehen unter dem Weihnachtsbaum sehr freuen.
Ich bedanke mich bei allen, die bereits einen Teil dazu beigetragen haben!
Unser Spendensonderkonto:
Turn- und Sportverein Lichterfelde von 1887 e.V.
IBAN: DE83 1007 0024 0884 2130 00
BIC: DEUTDEDBBER
Zweck: Spende Neue TuSLi-Heimat Name/Adresse o. Mitgliedsnummer
Euer Max – Projektleiter „Neue TuSLi-Heimat“
TuSLi – Mehr als Sport!
Gemeinsam auf dem Weg in ein neues Zuhause