Einladung zum TuSLi-Vereinstag am 13.11.2025

Sehr geehrte Mitglieder,

der Vorstand des Turn- und Sportvereins Lichterfelde von 1887 e.V. lädt nach §16 Absatz 3 der Satzung alle Mitglieder, die – gemäß § 9 der Satzung – das 14. Lebensjahr am 13. November 2025 vollendet haben zum

Vereinstag
(Mitgliederversammlung)

am Donnerstag, 13. November 2025,
in das Rotter Sport Casino, Ostpreußendamm 3, 12207 Berlin ein.
Beginn 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)

Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 186 bis Stadion Lichterfelde

Für eine bessere Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail an oder telefonisch zu den Sprechzeiten der Geschäftsstelle. Vielen Dank!

Stimmberechtigt sind alle – nicht beitragssäumigen – Mitglieder, die das 16. Lebensjahr am 13. November 2025 vollendet haben.

Der Vorschlag zur Tagesordnung folgt weiter unten.

Anträge sind bis zum 30. September 2025 in maschinengeschriebener Form an den Vorstand zu richten (siehe §16 Absatz 4 der Satzung). Wegen etwaiger späterer Anträge siehe §16 Absatz 5 der Satzung.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf einen erfolgreichen Vereinstag in geselliger Atmosphäre.

Bitte beachtet, dass im Rotter Sport Casino keine eigenen Getränke und Speisen erwünscht sind. Wir bekommen die Räumlichkeiten ohne Gebühr zur Verfügung gestellt, sofern vor Ort Getränke und Speisen auf eigene Kosten erworben werden.

Mit sportlichem Gruß

Der Vorstand: Axel Fiebelkorn – Paul Harfenmeister – Katrin Weigelt

 

Vorschlag zur Tagesordnung:

TOP 1 Begrüßung

1.1 Wahl einer Protokollführung
1.2 Wahl einer Sitzungsleitung
1.3 Feststellung der satzungsgemäßen Einladung
1.4 Genehmigung der Tagesordnung
1.5 Genehmigung des Protokolls des letzten Vereinstages vom 13. 11. 2024

TOP 2 Totengedenken

TOP 3 Anträge

TOP 4 Berichte und jeweilige Aussprache

4.1 des Vorstandes
4.2 des Schatzmeisters
4.3 des Vereinsrates
4.4 des Schlichtungsausschusses
4.5 des Finanzausschusses

TOP 5 Entlastung des Vorstandes und Vereinsrates für 2024

TOP 6 Wahlen

6.1 des Vorstandes
6.2 des Finanzausschusses
6.3 des Schlichtungsausschusses
6.4 des Wahlausschusses
6.5 weiterer Vereinswarte

TOP 7 Vereinsprojekt „Neue TuSLi-Heimat“

7.1 Aktueller Stand zum Vereinsprojekt
7.2 Beschluss über den fi nanziellen Rahmen und Fortführung des Projektes

TOP 8 Bekanntmachungen aus der TuSLi-Jugend

8.1 Bericht des Vereinsjugendwartes

TOP 9 Haushaltsplanung 2026

9.1 Vorstellung des Haushaltsplanes 2026
9.2 Beschluss der Jahresgrundbeiträge und der Aufnahmegebühren 2026
9.3 Beschluss des Haushaltsplanes 2026

TOP 10 Verschiedenes

TOP 11 Schlusswort

Anmerkungen zu Tagesordnungspunkten:

TOP 7 Vereinsprojekt „Neue TuSLi-Heimat“: Der Vorstand hat im August die Bauunterlagen zum Vereinsprojekt „Neue TuSLi-Heimat“ beim Senat eingereicht. Der Verein rechnet mit einem Förderbescheid zum Jahreswechsel 2025/2026. Mit der Abgabe der Unterlagen wurden alle Kosten noch einmal aktualisiert. Der Vorstand hat den Zuwendungsantrag über 2,7 Millionen Euro gestellt. Der aktuelle Beschluss des Vereinstags liegt bei 2,5 Millionen Euro und muss daher aktualisiert werden. In dem Zusammenhang muss die Versammlung entscheiden, ob der Verein diese Kosten stemmen und das Projekt somit weitergeführt werden kann. Der Vorstand ist davon überzeugt, das Projekt weiter voranzutreiben und wird entsprechendes Material für die Versammlung vorbereiten.

Bild von TuSLi Redaktion

TuSLi Redaktion

Facebook
X (Twitter)
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
Weitere Artikel
Nach oben scrollen

Probleme mit dem Antrag?

Hier sind Lösungsvorschläge!

A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.

B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.

C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.

D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).

Das hat auch nicht geholfen?