Revanche auf der Deutschen Meisterschaft

Am kommenden Wochenende vom 11.-13. Juli 2025 finden die Deutschen Meisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U18 und U20 in Bochum-Wattenscheid statt.

Nur unsere Bundeskader Athletinnen Delisha Benelisa Domingos im 100 m Lauf und 80 m Hürdenlauf und Amira Jonscher im Dreisprung treten bei dieser Meisterschaft an. Leider hat sich unsere weitere Sprinterin Helena Allegra Bendig bei der YEOF-Gala zu Pfingsten in Wetzlar so ernsthaft verletzt, dass sie leider nicht an den Start gehen kann.

Amira Jonscher hat sich erst mit dem letzten Sprung bei den Norddeutschen Meisterschaften in Rostock für den Dreisprung qualifizieren können, dagegen hatte Delisha Domingos Pech an der letzten Hürde in Wetzlar zu  tuschierten und kam nur auf Platz 2.

Wie auf der DLV-Internetseite bereits zu lesen ist, werden spannende Wettkämpfe in Bochum-Wattenscheid zu erwarten sein:

Stark besetzt ist auch das Feld über 100 Meter Hürden. Neben Daryl Ndasi aus München, Inhaberin der DLV-U18-Bestzeit, ist Delisha Benelisa Domingos (TuS Lichterfelde) mit von der Partie, die sich im Winter mit der Münchnerin ein Duell um die deutsche U18-Hallen-Bestzeit geliefert hatte. Hinzu kommt mit Svea Funck (TV Jahn Walsrode) Europas U18-Jahresbeste im Siebenkampf, die bei der Jugend-Hallen-DM über die hohen Hürden Bronze gewonnen hatte.

Unser Deutscher Meister und Langstrecken Ass Benjamin Klonowski (U20) hat bereits seine Fahrkarte für die Europameisterschaften im August im finnischen Tampere in der Tasche und wird nicht noch bei den Meisterschaften über 3.000 Meter an den Start gehen.

Wer die Wettkämpfe im Lifestream verfolgen möchte kann dies unter folgenden link gerne tun

Picture of Karl-Heinz Flucke

Karl-Heinz Flucke

Facebook
X (Twitter)
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
Weitere Artikel
Nach oben scrollen

Probleme mit dem Antrag?

Hier sind Lösungsvorschläge!

A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.

B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.

C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.

D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).

Das hat auch nicht geholfen?

Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an . Wir werden versuchen Ihnen schnellstmöglich zu helfen.