Normerfüllungen und Bestleistungen beim Sprint- und Hürdentag des OSC Berlin

Nach den sonnigen Tagen vor diesen Wettkampf hatte man auch am Sonntag mit warmem und sonnigem Wetter gerechnet, aber die Eisheiligen machten einen Strich durch die Rechnung und so war es für die Athletinnen und Athleten und die Eltern und Betreuer schon eine Herausforderung am Sonntag, bei kühlen und sehr windigen Wetter sowie niesieligen Wetter, auszuharren. Aber trotz der Umweltbedingungen wurden von den Athleten einige Qualis für die Deutschen Meisterschaften erbracht und persönliche Bestleistungen aufgestellt.

Den Auftakt der TuS Li Athleten gaben sich Levi Tornow und Henry Hampel im 80 m Hürdenlauf. Während Levi nur au seine Erfahrung aus der Halle vertrauen konnte, hatte Henry noch das Training aus dem Trainingslager im Unterbewusstsein.  Levi war mit 14,16 Sekunden klar schneller als Henry mit 14,51 Sekunden und nimmt Platz 7 der Berliner Besenliste ein.

Auftakt der männlichen Jugend M14 im 80 m Hürdenlauf

Auch im 100 Meter Lauf der männlichen Jugend M14 lieferten sich Levi Tornow und Henry Hampel einen starken Zweikampf und erst die Hundertstel Auswertung sah Levi sieben Hundertstel vor Henry in 12,96 Sekunden und dies bei totaler Windstille. Mit dieser Zeit liegen bei Läufer auf Platz 5 der Berliner Bestenliste. Nur der Potsdamer Volker Moritz war mit 12,71 Sekunden an diesem Tage schneller.

Schnelle Zeiten über 100 m durch Henry Hampel und Levi Tornow in 12,96 Sekunden

Tom Wormuth kam auf 13,59 bei -08 m/s.

Neue persönliche Bestzeit

In der älteren M15 Klasse ging Felix Lüdemann an den Start und hatte eine Windunterstützung von +1,6 m/s was ihn zur neuen Bestzeit vom 11,83 Sekunden und Platz 3 trieb und nur drei Hundertstel über der 100 m Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften U16 in Ulm blieb.

Um drei Hundertstel verpasst Felix Lüdemann die 100 m Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm

Delina Rita Domingos (W12) ging als einzige U14 Starterin über 75 m an den Start und kam als Zweite hinter der Rudowerin Malina Wolff (10,81) 11,71 in Ziel.

Ada Bajon in der Altersklasse W14 lief bereits vor einer Woche bei der Saisoneröffnung in Rudow 14,13 s bei 0,0 m/s und konnte sich heute um eine Hundertstel verbessern, aber dies bei einem kräftigen Gegenwind von -2,1 m/s was ihr Platz 2 in ihren Lauf einbrachte.

Trotz -2,1 m/s Gegenwind steigert sich Ada Bajon (W14) auf 14,12 Sekunden

Über eine ähnliche Leistungsverbesserung konnte sich auch Speerwerferin Lorealy Neumann freuen, die ihre persönliche Bestleistung aus dem Vorjahr um vier Hundertstel verbesserte und nun auf 13,66 steht und diese auch bei -1,1 m/s Gegenwind.

Lorelay Neumann (W15) steigert sich im 100 m Lauf auf 13,66 Sekunden

Erste Normerfüllung für Deutsche Meisterschaften

Unsere Hallenfinallistinnen bei den Deutschen U20 Meisterschaften Delisha Domingos und Helena Bendig traten in zwei Zeitläufen gegeneinander an. Bereits im 2. Zeitlauf siegte Delisha Benelisa Domingos in 12,11 Sekunden bei -0,7 m/s Gegenwind und Helena Allegra Bendig im 3. Zeitlauf bei -1,0 m/s Gegenwind kam auf 12,39 Sekunden.

Delisha Benelisa Domingos läuft in 12,11 Sekunden über 100 m auf Rang 2 der Deutschen Besenliste

Mit diesen Zeiten hast sich Delisha hinter Emmanuella Adusa (Eintracht Frankfurt e.V.) auf Platz 2 der Deutschen Bestenliste und Helena auf Platz 9 positioniert und haben die Norm für die Deutschen Meisterschaften der U18 in Bochum Wattenscheid (11.-13 Juli 2025) bereits erfüllt.

Helena Allegra Bendig (U18) erfüllt ebenfalls die DM Norm mit 12,39 Sekunden

In der Rangfolge kamen Amria Jonscher auf Platz 8 in 13,76, Platz 8, Alessia Gleisberg Platz 9 in 13,80 und Amy Burgdorf Platz 13 in 14,58 Sekunden.

Mit den schlechtesten Windverhältnissen hatte Joline Steinert bei den Frauen zu kämpfen. Bei ihrem Lauf über 100 Meter herrschten -4,3 m/s Gegenwind und so kam sie auch nur als Dritte auf 15,77 Sekunden.

Die denkbar ungünstigsten Windverhältnisse hatte Joline Steinert im Frauen Sprint mit -4,3 m Gegenwind

Raven Scheller hatte bei den Männern über 100 Meter mit -1,4 m/s nicht so starken Gegenwind und kam mit Hundertstelauswertung auf 11,83 Sekunden auf Platz 5 hinter Eric Tretner vom 1. VfL Fortuna Marzahn und blieb nur 18 Hundertstel über seiner persönlichen Bestzeit vom letzten Jahr.

Bei den 200 m Läufen siegte Alessia Gleisberg (U18) im 1. Zeitlauf mit 29,43 (-0,3 m/s) und wurde in der Rangfolge Sechste.

Alessia Gleisberg (U18) kommt im 200 m Lauf auf 29,43 Sekunden

Eine harte Herausforderung hatte Vladislav Bezgachev als Mittelstreckler zu lösen. Innerhalb von einer halben Stunde lief er 200 m in 25,91 Sekunden und über 400 m 59,08 Sekunden.

Start zum 400 Meter Lauf der männlichen Jugen U18 mit Vladislav Bezgachev

Raven Scheller hatte zwischen 100 m und 200 m mehr Pause und blieb bei +0,9 m/s Rückenwind nur 13 Hundertstel über seiner Bestleistung und wurde Dritter in 23,17 Sekunden.

Raven Scheller (M30) läuft 23,17 Sekunden über 200 Meter

Norm für Deutsche Jugendmeistershaften U16 erfüllt

Eine weitere Normerfüllung gab es durch Felix Lüdemann (M15) der die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften U16 (38,50) als Sieger seines Zeitlaufes in 37,78 Sekunden erfüllte.

Geschafft  im warsten Sinne des Wortes – die Norm über 300 Meter für die Deutsche Jugendmeisterschaft U16

Nun fehlt ihm nur noch die B-Norm beim Blockmehrkampf, die am 25. Mai zu erfüllen ist. Mit seiner erzielten Zeit liegt Felix derzeit auf Rang 7 der DLV-Bestenliste.

Staffeln sind bekanntlich das Salz in der Suppe und nachdem durch krankheitsbedingte Absage und auch Nichtabsage bei der weiblichen Jugend U16 keine Staffel an den Start ging, musste die noch nicht im Training eingewechselte Staffel mit Levi Tornow-Henry Hampel-Tom Wormuth und Felix Lüdemann die Meriten gewinnen.

Staffeln mit Problemen

Das lief bis zum zweiten Wechsel noch recht gut, aber es wurde immer knapper und so wurde leider der letzte Wechsel überlaufen –  aus der Traum.

Vorletzter Wechsel – Henry Hampel auf Tom Wormuth

Leider konnte die die Staffel der weiblichen Jugend U16 nicht an den Start gehen, weil eine Läuferin krankheitsbedingt absagen musste und die andere Ersatzläuferin gar nicht abgesagt hat. Somit konnte der Test für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft nicht stattfinden.

Trotz der kalten Temperaturen, für die angetretenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer , war es mit ihren Bestleistungen und Normerfüllungen ein erfolgreicher Tag. So sind wir für das nächste Wochenende für die Berliner Meisterschaft der TEAM Runde recht zuversichtlich und freuen uns schon auf das Abendsportfest am Mittwoch, den 14. Mai an gleicher Stelle.

Fotos: © by Karl-Heinz Flucke/Tatjana bendig/Lena Domingos

 

 

 

 

Picture of Karl-Heinz Flucke

Karl-Heinz Flucke

Facebook
X (Twitter)
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
Weitere Artikel
Nach oben scrollen

Probleme mit dem Antrag?

Hier sind Lösungsvorschläge!

A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.

B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.

C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.

D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).

Das hat auch nicht geholfen?

Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an . Wir werden versuchen Ihnen schnellstmöglich zu helfen.