Etwas unglücklich war der Temin am Sonntag des letzten Osterwochenende für das Ansporteln bei der LG Nord gewählt, zumal am Tag zuvor noch der Werfertag des TuS Lichterfelde in dem eigenen Stadion stattfand. So starteten nur einige Athletinnen und Athleten im Drei- und Vierkampf. Da Coaching übernahmen an diesem Tage die Mütter und Väter der U14. Dabei gab es auch einige böse Verletzungen zu beklagen und zum Glück konnte uns Lena Domingos als Physiotherapeutin bei der 1. Hilfe unterstützen.
Im Dreikampf der Mädchen W12 trat nur Juliane Denz an, die sich beim ersten Mehrkampfwettkampf gleich um 74 Zählern verbessern konnte. Im Weitsprung führt sie mir ihrer Leistung die BLV Bestenliste mit 4,10 m an.
Ihre Leistungen (75 m – Weit – Ballwurf) 11,51-4,10-24,50 = 1.168 Punkte Platz 10
Beim Dreikampf der Jungen M12 und M13 traten Collin Schneidereit und Kane Trimble an, die bislang noch an keinen Mehrkampf teilnahmen.
Collin konnte sich mit (75 m – Weit – Ballwurf) und den folgenden Leistungen durchsetzen: 12,12-3,30-24,50 = 861 Punkte und belegte Platz 9
Bei Kane traten wieder seine Schmerzen an der Achillesferse auf und sollte tunlichst aufpassen, dass diese nicht chronisch werden und erzielte folgende Leistungen: 10,85 im 75 m Lauf, im Weitsprung o.g.V. (ohne gültigen Versuch) und im Ballwurf 34,00 Meter. Trotz einer Disziplin ohne Punkte erreichte Kane Trimble 737 Punkte und belegte Platz 12
Im Vierkampf der Mädchen W12 (75 m-Hoch-Weit-Ball) trat nur Lorelay Neumann an die beim Sprint einen Lauf mit einem äußerst starken Gegenwind von -3,6 m/s erwischte und nur auf 11,73 s kam. Die weiteren Ergebnisse: 1,22-3,74-27,00 reichten nur zum Platz 12 mit 1.459 Punkten.
Auch im Vierkampf der Mädchen W13 (75 m-Hoch-Weit-Ball) herrschten starke Gegenwinde. So ist die 75 m Zeit von Delisha Benelisa Domingos bei -3,6 m/s von 10,06 s besonders stark zu bewerten. Bei ihren anderen Leistungen 1,22-4,49-35,00 die alle Leistungsverbesserungen waren, erzielte sie 1.778 Punkte und kam auf Platz 1 ihrer Altersklasse.
Lilian Piske konnte sich um 35 Punkte steigern, die durch Leistungsverbesserungen in den Sprungwettbewerben Ausschlag gaben und kam zu folgenden Einzelleistungen: 12,54-1,14-3,93-42,00 die ihr insgesamt Platz 17 mit 1.489 Punkte einbrachten.
Amira Jonscher hatte gleich bei der ersten Disziplin besonderes Pech und landete beim Weitsprung so unglücklich in der Grube, dass sie sich mit den Spikes auf die Hand trat und im Krankenhaus weiterbehandelt werden musste.
So entwickelte sich das “Unglück beim Weitsprung” – bereits in der Luft waren die Spikes übereinander
Auch Vivid Krems zog sich eine Prellung an der Großzehe zu und damit gar nicht erst antreten konnte.
Am Vierkampf der Jungen M13 nahm nur Jan Homuth teil, der sich um 41 Zähler im Vierkampf gegenüber der Berliner Mehrkampfmeisterschaft des Vorjahres verbessern konnte. Seine Einzelleistungen: 11,33-3,48-39,00-1,18 erbrachten Platz 9 mit 1.358 Punkten, wobei der Punktezuwachs durch seine Leistungsverbesserung im Ballwurf mit 39,00 m zustande kam. Ein kleines Problem hatte Jan beim Hochsprung, wo er sich eine Prellung am Rücken zuzog und Lena ihn wieder fit machen musste.
Trotz leichter Rückenprobleme übersprint Jan Homuth 1,18 m im Hochsprung
Wir hoffen, dass bei den nächsten Mehrkämpfen möglichst mehr unserer Athleten, auch der Altersklasse U16 teilnehmen und unsere Verletzten bald wieder ins Geschehen eingreifen.
Dank gilt auch an die mitgereisten Eltern, die unsere Athletinnen und Athleten tatkräftig unterstützten.
Fotos: © by Lena Domingos