Mitgliedschaft

Hauptverein

Mitgliedschaft im TuSLi

Du möchtest Teil unserer sportlichen Gemeinschaft werden? Wir freuen uns über dein Interesse am TuS Lichterfelde!

Der Weg zur Mitgliedschaft beginnt mit einem Probetraining in deiner Wunschabteilung. Dafür vereinbarst du direkt mit der jeweiligen Abteilungsleitung oder den Trainerinnen und Trainern einen Termin. Alle Kontaktdaten findest du auf den Seiten der Abteilungen. Bitte beachte, dass ein Probetraining nur möglich ist, wenn die jeweilige Abteilung über ausreichende Kapazitäten verfügt. Infos dazu bekommst du auf den Seiten der Abteilungen oder auf der Seite “Probetraining“.

Du kannst bis zu drei Mal kostenfrei an einem Probetraining teilnehmen. Wenn dir das Training gefällt und du dabei bleiben möchtest, erhältst du von deinem Trainer oder deiner Trainerin einen persönlichen Trainercode.

Mit diesem Trainercode füllst du bequem von zuhause aus den Online-Aufnahmeantrag unter https://tusli.de/aufnahmeantrag aus. Nach dem Absenden erhältst du per E-Mail eine Vorschau deines Aufnahmeantrags sowie weitere wichtige Unterlagen.

Dein Antrag wird dann von unserer Geschäftsstelle geprüft und bearbeitet. Sobald der Aufnahme durch den Vorstand zugestimmt wurde und alle Angaben vollständig vorliegen, senden wir dir eine Kopie des Aufnahmeantrags, deine Beitragsrechnung sowie deinen Mitgliedsausweis per Post zu.

Gemäß unserer Satzung kann jede natürliche Person Mitglied im TuS Lichterfelde von 1887 e.V. werden. Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme liegt beim Vereinsvorstand.

Wir freuen uns darauf, dich bald in unserem Verein begrüßen zu dürfen!

Kosten

Mitgliedsbeitrag

Der aktuell gültige Mitgliedsbeitrag ist in unserer Beitragstabelle zu finden. Die Beitragstabelle kann hier heruntergeladen werden.

Folgende Anmerkungen sind noch wichtig:

  • Es gibt eine einmalige Aufnahmegebühr.
  • Im TuSLi gibt es einen Grundbeitrag, gesplittet für Kinder (3-6 und 7-17 Jahre) und Erwachsene (ab 18 Jahren). Kinder unter 3 Jahre zahlen keinen Grundbeitrag.
  • Jede Abteilung hat – auf der jeweiligen Abteilungsversammlung beschlossene – Abteilungsbeiträge (ASB).
  • Der ASB ist teilweise altersabhängig und/oder berücksichtigt evtl. auch Mitgliedschaften in anderen Abteilungen
  • Ebenfalls gibt es beim Grundbeitrag und der Aufnahmegebühr Ermäßigungen für Familienmitglieder.

Zahlen können Sie:

  • Quartalsweise per SEPA-Lastschrifteinzug

 

So erscheint der Mitgliedsbeitrag auf der Beitragsrechnung:

Bankverbindung

Kontoinhaber
TuS Lichterfelde
 
IBAN
DE61 1007 0024 0884 2262 00
 
BIC
DEUTDEDBBER – Deutsche Bank (Berlin)

Manchmal geht es nicht anders...

Kündigung

Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist immer nur zum Ende eines Jahres (31.12.) möglich. Die Kündigung muss bis zum 30. November des jeweiligen Jahres in der Geschäftsstelle vorliegen.

Die Kündigung muss schriftlich (per Post, Online-Formular oder E-Mail) mit folgenden Angaben erfolgen:

  • Name und Vorname des Mitglieds
  • Mitgliedsnummer
  • Geburtsdatum
  • Anschrift (für Kündigungsbestätigung)

Wenn der Mitgliedsausweis nicht zum Ende des Jahres abläuft, muss er ebenfalls mitgeschickt werden.

Eine Begründung der Kündigung ist nicht notwendig, würde uns aber freuen, damit wir auf etwaige Probleme reagieren können.

Öffnungs- und Sprechzeiten
Dienstag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

In den Berliner Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. Es finden keine Sprechstunden statt. Terminvereinbarungen sind per E-Mail und Telefon möglich.
Nach oben scrollen

Probleme mit dem Antrag?

Hier sind Lösungsvorschläge!

A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.

B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.

C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.

D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).

Das hat auch nicht geholfen?

Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an . Wir werden versuchen Ihnen schnellstmöglich zu helfen.