
Berliner Mehrkampfmeisterschaften der männl. und weibl. Kinder U12
Am Samstag, unter Trainer Marcus, mussten sich die Jungs der M10 und M11 gegen ein starkes Teilnehmerfeld durchsetzen. Gestartet mit

Am Samstag, unter Trainer Marcus, mussten sich die Jungs der M10 und M11 gegen ein starkes Teilnehmerfeld durchsetzen. Gestartet mit

Drei Masters Athleten des TuS Lichterfelde traten in diesem Jahr bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften in der Kreisstadt Jüterbog an. Bei

Unser Deutscher Meister U20 über 5.000 Meter, Benjamin Klonowski startete drei Wochen nach seinem Erfolg in Hamburg, auf gleicher Bahn

Leider haben sich nur zwei Athleten für die diesjährigen Block Mehrkampf Meisterschaften gemeldet. Leider kam einige Tage vor dem Wettkampf

Das Siegfried-Eifrig-Sportfest war in mehrerer Hinsicht ein Meilenstein für die Erfüllung von Normen und guten Platzierungen in der Bärlin Legaue.

Der 2. KiLa-Cup Wettbewerb der Serie fand bei uns im Stadion Lichterfelde statt. Dieser Einladung sind 52 Team aus Berlin

Nach der erfolgreichen TEAM-Runde am letzten Sonntag nahmen einige Athletinnen den Flow auch beim Abendsportfest des OSC, bei endlich mal

Am 2. Tag der Berliner TEAM-Meisterschaft kamen die Jugendlichen der U16 an die Reihe. Obwohl wir im Trainingslager noch mit

Die Berliner TEAM Meisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend U20, U16 und U14 ist eine Fortführung des Berliner KILA-Cups aus

Weil Berlin so wenige Feiertage hat, wurde nur den Berlinern ein weiterer Feiertag am 08. Mai geschenkt. Und wenn man
Hier sind Lösungsvorschläge!
A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.
B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.
C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.
D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).
Das hat auch nicht geholfen?