Durchwachsene Saison der B-Jugend

Nachdem wir die Hinrunde mit vier Siegen aus fünf Spielen abgeschlossen hatten und damit sehr zufrieden waren, wollten wir natürlich genauso im neuen Jahr in der Rückrunde weitermachen. Das gelang uns leider nicht.

Das erste Spiel der Rückrunde konnten wir zwar noch knapp mit 26:23 gegen den VfL Lichtenrade gewinnen. Mit unserer Spielleistung waren wir dennoch nicht zufrieden. Hinzu kamen noch verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle, die uns sowohl das Training als auch die Spiele erschwerten. Bei dem großen Kader, den wir hatten, sollte das aber keine Ausrede sein.

In den nächsten beiden Spielen gegen den Lichtenrader SV und den SCC machten wir zu viele Fehler im Angriff und spielten mit zu wenig Aggressivität in der Abwehr. Beiden Mannschaften mussten wir uns geschlagen geben. Auch wenn es beide Male ein knappes Ergebnis war (26:28 und 29:33), konnten wir mit unserer Leistung nicht zufrieden sein. Gegen die beiden Mannschaften, die auf dem gleichen Niveau wie wir waren, wollten wir unbedingt Siege einfahren.

Durch diese zwei Niederlagen und mit dem Gedanken daran, dass noch drei Spiele gegen die beiden stärksten Mannschaften der Liga folgten, war die Mannschaft schon leicht frustriert. Wir wussten aber auch, dass im Jugendhandball die Leistung durchaus tagesabhängig ist. Deswegen gingen wir mit dem Gedanken in die letzten drei Spiele, mit einer sehr guten Leistung unsererseits, diese auch gewinnen zu können.

Beim Auswärtsspiel gegen den TSV Rudow zeigten wir in der ersten Halbzeit eine sehr gute Leistung und lagen nur mit einem Tor zurück. In der zweiten Halbzeit konnten wir an diese Leistung nicht anknüpfen, sodass wir letztendlich doch relativ deutlich mit 33:22 verloren haben.

Die letzten beiden Spiele gingen beide gegen die Mannschaft vom BSV 92. Im ersten Spiel konnten wir in der ersten Halbzeit noch gut mithalten und den Rückstand gering halten (20:15). In der zweiten Halbzeit war die individuelle Klasse der BSV-Spieler zu groß und wir haben das Tor im Angriff nicht getroffen. Letztendlich haben wir das Spiel mit 44:34 verloren. Zwei Wochen später wollten wir bei unserem letzten Heimspiel und letzten Spiel der Saison nochmal zeigen, dass wir es besser können. Jedoch war an diesem Tag der Wurm drin. Die Abwehr war nicht aggressiv genug, der Angriff machte zu viele Fehler und die Torabschlüsse waren einfach nicht gut genug. So lagen wir zur Halbzeit schon mit 25:14 zurück und mussten uns am Ende viel zu deutlich mit 45:28 geschlagen geben. Die Anzahl der Gegentore in beiden Spielen zeigt, dass die Abwehr zu wenig dagegen gehalten hat. Trotz des Rückstands, dem wir in beiden Spielen die ganze Zeit hinterher gelaufen sind, hat die Mannschaft sich nicht aufgegeben und bis zum Ende gekämpft. Das sieht man gut an den erzielten Toren für unsere Mannschaft.

Auch wenn die Rückrunde nicht so lief, wie wir uns es nach der erfolgreichen Hinrunde vorgestellt haben, hat die Mannschaft die Saison auf dem dritten Tabellenplatz abgeschlossen. Dieser dritte Platz ist durchaus als Erfolg zu werten und auf diesen kann man stolz sein.

Picture of TuSLi Redaktion

TuSLi Redaktion

Facebook
X (Twitter)
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
Weitere Artikel
Nach oben scrollen

Probleme mit dem Antrag?

Hier sind Lösungsvorschläge!

A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.

B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.

C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.

D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).

Das hat auch nicht geholfen?

Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an . Wir werden versuchen Ihnen schnellstmöglich zu helfen.