Korrigierter KILA-Zwischenstand vor letzten Wettkampf am 28. September

Nach dem verregneten 4. Durchgang des 11. Berliner KILSA-Cups gab es noch einige Korrekturen. Erfreulich sind die Ergebnisse und Steigerung der einzelnen Altersklassen.

Steigerung auf Platz 2

In der Altersklasse U08 konnten wir weitere zwei Plätze nach oben klettern und liegen vor dem letzten Wettkampf am 28. September bei den Sportfreunden Kladow auf Rang 2 hinter den Zehlendorfer Pinguinen und vor den Jungen Witties vom TSV Berlin-Wittenau.

U10 Hurrikans noch im Mittelfeld

Trotz Steigerung um zwei Plätze auf Rang 7 liegen die Lichterfelde U10 Hurrikans noch im Mittelfeld mit 22 Punkten. Leider ist in dieser Altersklasse die II. Mannschaft der TuSLi  U10 Taifuns ausgeschieden. So müssen die TuSLi Hurrikans alles für den Endkampf in Kladow mobilisieren, um die Stärke der U10 zu zeigen.

Sprung von Rang 12 auf Rang 6

Unsere U12 Hurrikans, im Vorjahr mit Platz 3 abgeschnitten, haben sich nach drei Wettbewerben von Platz 12 auf Platz 6 heraufgearbeitet.  Auch die II. Mannschaft der TuSLi U12 Taifun liegt auf Rang 9, dagegen sind die TuSLi U12 Zyklon mit nur einer Wettkampfteilnahme ausgeschieden.

Wir wünschen allen jungen Athletinnen und Athleten schöne Sommerferien und haltet Euch weiter fit, wenn es am 28. September in Kladow zum Finale geht, und wünschen weitere Leistungssteigerungen.

Picture of Karl-Heinz Flucke

Karl-Heinz Flucke

Facebook
X (Twitter)
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
Weitere Artikel
Nach oben scrollen

Probleme mit dem Antrag?

Hier sind Lösungsvorschläge!

A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.

B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.

C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.

D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).

Das hat auch nicht geholfen?