Bereits eine Woche nach den Berliner Meistershaften und eine Woche vor den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm brachen 10 Leichtathleten des TuS Lichterfelde zur letzten Formüberprüfung in die mecklenburgische Hafenstadt Rostock auf.
Bereits am Samstagmittag trat unsere Berliner Meisterin Naima Sakho der weiblichen Jugend W14 über 100 Meter zu ihrem ersten Vorlauf an. Im 6. Vorlauf lief sie souverän in 12,56 Sekunden bei +2,7 m/s ihren Sieg entgegen und qualifizierte sich für die nächste Runde.
Vorlaufsiegerin Nummer 6 wird Naima Sakho über 100 m in 12,56 Sekunden
Bereits im 1. Vorlauf auf Bahn 4 kam Amelie Kukla bei +0,6 m/s Rückenwind in 13,55 Sekunden als Siebente ins Ziel und blieb nur eine Hundertstel über ihrer Zeit von vor einer Woche.
Amelie Kukla läuft im Vorlauf 13,55 Sekunden
Um sich unter den 73 Mitstreitern an diesem Tage für die weitere Runde zu qualifizieren, musste an diesem Tage 13,03 Sekunden und schneller gelaufen werden.
Felix Lüdemann (M15) startete ebenfalls über die kurze 100 Meter Sprintstrecke. Unter den 43 Startern setze er sich im 2. Vorlauf als Sieger in 11,67 Sekunden bei +0,9 m/s durch und war damit für den Zwischenlauf qualifiziert.
Felix Lüdemann gewinnt seinen Vorlauf in 11,67 Sekunden
Lorelay Neumann (W15) hatte die Quali für die Deutschen Jugendmeisterschaften U16 bereits erfüllt und rutschte mit Platz 4 bei den Berliner Meisterschaften knapp an einer Medaille mit 10,97 m vorbei. Bereits im ersten Versuch legte sie mit 10,73 und Platz 6 vor und steigerte sich in einer konstanten Serie im 5. Versuch auf 10,93 m, was ihr nach den letzten Versuch Rang 7 einbrachte.
Lorelay Neumann Platz 7 im Dreisprung mit 10,93 Meter
90 Minuten nach dem Vorlauf wurden die Zwischenläufe gestartet. Auch hier überzeugte Naima Sakho mit einem Sieg im 4. Zwischenlauf in12,52 Sekunden (+1,0 m/s RW) vor Marie Heinicke vom Berliner SV 1892 in 12,64 und hatte im Gesamtergebnis aller Läuferinnen die zweitbeste Zeit und eine sehr gute Ausgangsposition für das Finale.
Felix Lüdemann hatte im zweiten Zwischenlauf etwas größere Probleme und wurde nur Dritter in 11,67 s bei +0,5 m/s und kam über die Zeitregel (zweit Bester) in das Finale.
Über die Zeitregel kommt Felix Lüdemann ins 100 m Finale der männlichne Jugend U16
Quali für Deutsche Jugendmeisterschaften erfüllt
Amira Jonscher (U18) hatte erst am Freitag für den Dreisprung in die Altersklasse U20 nachgemeldet, um die letzte Chance zur Quali Erfüllung für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Bochum Wattenscheid zu nutzen. Gleich im 1. Versuch sprang sie 11,70 Meter bei +08 m/s und auch der 2. Versuch mit 11,68 reichten für die Erfüllung der Norm von 11,65 Meter. Leider waren alle weiteren Versuche von ihr im Wettkampf ungültig. Mit Ihrer Leistung fehlten ihr aber nur 9 Zentimeter zum Medaillenplatz und kam so auf Platz 4.
Amira Jonscher (U18) erfüllt mit 11,70 Meter die Quali für die Deutschen Meistrschaften in Bochum-Wattenscheid
Norddeutsche Meisterin über 100 Meter
In Finale über 100 m der weiblichen Jugend U16 gab es den direkten Vergleich zwischen der Vorlaufschnellsten Charlotte Schwabe vom VfL Hannover (12,27) und Naima Sakho (12,52). Hier wuchs Naima über sich heraus und war in 12,44 Sekunden im Ziel und vier Hundertstel hinter ihr Charlotte Schwabe.
Naima Sakho sichert sich den Norddeuschen Meistertitel mit 12,44 Selunden über 100 m der weiblichen Jugend U16
Bei der männlichen Jugend U16 hatte Felix Lüdemann (11,67) nur Außenseiter Chancen gegen den schnellsten Läufer der Vorrunde Eike Schaal (MTV Heide) 11,34 und weiterer Mitstreiter. Der Favorit steigert sich noch einmal auf 11,11 Sekunden und Felix kam als Achter auf 11,69 Sekunden.
Platz 8 im 100 m Finale der männlichen Jugend U16 für Felix Lüdemann
Bronze im Diskuswurf
Veronika Klimova begann das Diskuswerfen der weiblichen Jugend U16 bereits im 1. Versuch mit einer Leistungssteigerung von 2,94 Meter gegenüber ihrer Leistung bei den Berliner Meisterschaften und kam auf 31,22 Meter. Erst im letzten Versuch landete der Diskus auf 33,09 Meter und brachte ihr die Bronzemedaille ein.
Die Bronzemedaille im Diskuswurf der weiblichen Jugend U16 mit 33,09 m sichert sich Veronika Klimova
Platz 5 im Quartett
Nach verschiedenen Aufstellungen in den verschiedenen Sportfesten der 4 x 100 m Staffel gingen unsere schnellsten Läuferinnen, die kürzlich noch einmal mit dem Landestrainer ein Sondertraining hatten, an den Start. In zwei Zeitfinals wurden Sieger und Platzierte unter den 13 gemeldeten Staffeln ermittelt. Im 2. Zeitfinale wurde der TuS Lichterfelde in der Aufstellung: Ada Bajon-Lorelay Neumann-Amalie Kukla-Naima Sakho hinter der LG Nord Berlin (49,84), HSG Universität Greifswald (50,18), Hamburger Sportverein (50,21) Vierte in 51,39.
Letzter Wechsel in der 4 x 100 m Staffel der weiblichen Jugend U16 von Amelie Kukla auf Naima Sakho
In der Gesamtaddition aller Zeiten war das allerdings nur der 5. Platz aller Staffeln. Für Naima war das an diesem Tage bereits der vierte 100 Meter Sprint und wenn die Wechsel noch besser klappen würden, ist auch noch einiges schneller drin.
TuS Lichterfelde Mädchen kommen auf Platz 5 in der 4 x 100 m Staffel (v.l. Naima Sakho-Lorelay Neumann-Amelie Kukla-Ada Bajon)
Zum Abschluss des 1. Wettkampftages ging bi der weiblichen Jugend U16 Ada Bajon über 300 Meter an den Start und musste sich gegen 28 Konkurrentinnen durchsetzen. Mit Ihrer Meldezeit von 42,98 Sekunden hatte sie gute Chancen sich unter die ersten acht des Wettbewerbs zu platzieren. Im 4. Zeitfinale wurde Ada Dritte in 43,12 Sekunden und als alle Zeiten zusammengerechnet waren, ergab das Platz 5 aller gestarteten Läuferinnen.
Platz 5 für Ada Bajon im 300 m Lauf in 43,12 Sekunden
Norddeutscher Meistertitel Nummer 2
Bei der männlichen Jugend U16 traten nur 18 Konkurrentinnen gegen Felix Lüdemann an, der im letzten der drei 300 Meter Läufe auf Bahn 6 lief. In 36,81 Sekunden gewann er sein Rennen mit 80 Hundertstel Vorsprung gegenüber Florian Abel von der LG Nord Berlin.
Felix Lüdemann wird Norddeutscher Meister U16 über 300 m in 36,81 Sekunden
Nach diesen erfolgreichen Tag mit zwei Norddeutschen Titeln, einer Bronzemedaille und weiterer Normerfüllung und sehr guten Leistungen konnten die Athletinnen und Athleten ins Quartier zum Abendessen fahren.
Der 2. Wettkampftag bei den Norddeutschen Meisterschaften
Der Wettkampf am 2. Tag begann gleich morgens um 10:00 Uhr mit dem Speerwurf der weiblichen Jugend U16. Lorelay Neumann musste sich gegen 11 Mitkonkurrentinnen durchsetzen und eröffnete den Wettbewerb im 2. Versuch mit 24,71 Meter und steigerte sich über 31,71 im 5. Versuch auf 33,94 und auch der letzte Versuch war noch einmal 33,93 Meter. Mit ihrer Weite platzierte sich Lorelay auf den 4. Rang und um in die Medaillenränge zu kommen hätte sie 94 Zentimeter weiter werfen müssen.
Bestzeit gesteigert
Vladislav Bezgachev (U18) startete im 800 m Wettbewerb in der Altersklasse U20 hoch, um ein schnelles Rennen zu bekommen. In zwei Zeitfinals wurden Sieger und Platzierte ermittelt. Vladislav lief im zweiten Lauf mit 58,29 richtig an, aber auf den dritten 200 Metern wurde das Tempo bei 600 m mit 1:31 Minuten leider etwas verschleppt. Erst ausgangs der Zielkurve kämpfte er sich mit einem starken Endspurt auf Platz 3 zu seiner neuen Bestzeit von 2:02,16 Minuten. In der Addition beider Läufe kam Vladi auf Platz 11 und wurde Dritter des Jahrgangs 2009.
Endphase im 800 Mter Lauf mit Vladislav Bezgachev
Im 800 Meter Lauf der weiblichen Jugend U16 hatte Lena Bosboom ihre gesundheitliche Krise noch nicht überwunden und hatte nach einer 67er Auftaktrunde bei 600 Meter 1:46 Durchgangszeit auf den letzten 200 Metern schwer zu kämpfen. Leider konnte sie gegen die anderen Mitstreiter nicht genügend Paroli bieten und lief mit Jahresbestzeit 2:26,38 auf Platz 10.
Lena Bosboom (U16) auf den letzten 180 Metern
Verletzung beim voreltzten Sprung
Während alle Laufwettbewerbe bereits beendet wurden, war der Weitsprung der weiblichen Jugend U16 noch im vollen Gange. 20 Teilnehmerinnen hatten zu diesem Wettbewerb gemeldet und um in den Endkampf zu kommen mussten mindestens 5,20 Meter aufgeboten werden. Naima Sakho begann den ersten Sprung mit einer tollen Weite von 5,29 Meter und setze sich gleich an die Position 2 im Wettbewerb.
Erster Versuch im Weitsprung für Naima Sakho ergeben 5,29 Meter
Leider herrschte ein Rückenwind von +3,3 m/s was aber für das Endergebnis keinen Ausschlag hatte. Im Endkampf folgten noch einmal 5,07 m und im 5. Versuch verletzte sich Naima leicht und die Wettbewerberinnen überholten sie in der Rangfolge. So hieß das Endergebnis: Rang 5 mit 5,29 Meter.
Nach zwei erfolgreichen Tagen können wir zuversichtlich auf das kommende Wochenende blicken, wenn in Ulm die Deutschen Jugendmeisterschaften der U16 in Ulm eröffnet werden. Allerdings wird nur Lorelay Neumann im Dreisprung und Felix Lüdemann über 100 m und 300 m an den Start gehen sowie die 4 x 100 m Staffel der weiblichen Jugend mit Ada Bajon-Lorelay Neumann-Amalie Kukla-Naima Sakho. Wir wünschen viel Erfolg auf der großen Bühne.
Fotos: © by Karl-Heinz Flucke