Die diesjährigen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften wurden in einem neuen Format (alle Altersklassen von der U16/U18/U20/Männer und Frauen) von Freitag bis Sonntag im Sportforum Hohenschönhausen ausgetragen. Bei hochsommerlichen Temperaturen, weit über die 30 ° am Sonntag, hatten nicht nur die Athletinnen und Athleten, sondern auch die Eltern, Betreuer und Trainer/innen ihre Probleme, um möglichst cool zu bleiben.
Bereits in den Vorläufen über 100 Meter der weiblichen Jugendlichen W14 wirkten sich am Samstagvormittag die Temperaturen mit neuen Bestleistungen aus. Unsere Siegerin im 1. Vorlauf Naima Sakho verbesserte ihre persönliche Bestleistung von 12,82 auf 12,48 Sekunden bei -0,9 m/s Gegenwind.
Auftakt nach Maß mit neuer Bestzeit – Naima Sakho 100 m in 12,48 Sekunden
Auch Amelie Kukla steigerte sich als Zweite im 3. Vorlauf von 13,62 auf 13,54 Sekunden bei +0,5 m/s.
Weitere Steigerung über 100 Meter von Amelia Kukla (W14) auf 13,54 Sekunden
Kiana-Soo Kamya kam mit ihrer Zeit von 14,05 Sekunden nicht an ihre Bestzeit heran.
Bei den weiblichen Jugendlichen der U18 startete Vivid Krems nach langer Wettkampfpause über 100 Meter und wurde im 1. Vorlauf in 12,84 Vierte. Dagegen lief Delisha Benelisa Domingos im 2. Vorlauf meine neue persönlichen Bestleistung über 100 Meter mit 11,90 Sekunden. Im 4. Vorlauf wurde Amira Jonscher mit neuer Saison Bestzeit Dritte in 13,04.
Bereits kurz nach ihrem Lauf ging Amira beim Dreisprung an den Start und begann den ersten Sprung mit 10,45 Meter, bevor drei ungültige Sprünge folgten. Erst im letzten Versuch gelang ihr mit +0,3 m/s Rückenwind die Weite von 11,62 Meter und wurde Vierte und kehrt auf Rang 18 der Deutschen Besenliste U18 zurück.
In drei Vorläufen wurden die Finalisten über 100 Meter der männlichen Jugend M15 ermittelt. Im 3. Vorlauf siegte Felix Lüdemann in 11,68 bei +1,5 m/s Rückenwind und qualifizierte sich für das Finale.
Bei den Männern erzielte Hauke Friede im 100 m Vorlauf mit 11,80 (+1,7 m/s) eine neue Bestleistung und war 24schnellster aus Berlin und Brandenburg.
Hauke Friede läuft neue 100 Meter Bestzeit mit 11,80 Sekunden
Titel Nummer 1
Fünf Finalistinnen traten zum Speerwurf der weiblichen Jugend W16 an, wobei Lorelay Neumann bislang nur Normerfüllung für die Deutsche Meisterschaften in Ulm (38,00) nur noch 100 Zentimeter fehlten. Nach dem Beginn mit 33,61 Meter folgte im 2. Versucht die heutige Siegesweite von 34,88 Meter und wurde Berliner Meisterin.
Berliner Meisterin im Speerwurf W15 wird Lorelay Neumann mit 34,88 Meter
Titel Nummer 2 mit Rang 3 in Deutschland
Mit ihrer Vorlaufzeit von 12,48 galt Naima Sakho als klare Favoritin zum Titelgewinn. Dies gelang ihr auch im Finallauf, wo sie noch einmal zulegte und in 12,44 bei +1,1 m/s auf der Bahn 4 zum Meistertitel lief. Mit dieser Zeit platziert sich Naima auf Rang 3 der Deutschen Bestenliste.
Perfekte Zielannahme im 100 m Lauf der weiblichen Jugend W14 durch Naima Sakho in 12,44 Sekunden
Titel Nummer 3 mit Rang 4 in Deutschland
Delisha Benelisa Domingos (U18) im Feld der Finalistinnen als einzige in diesem Jahr unter 12 Sekunden bereits gelaufen, hatte im Vorlauf ihre persönliche Bestzeit bereits um vier Hundertstel unterboten, startete auf Bahn 4 und lief wieder einmal als einige Sprinterin im Feld der Finalistinnen unter 12 Sekunden. Eine weitere Verbesserung um zwei Hundertstel war ihr Ergebnis mit 11,88 Sekunden bei totaler Windstille. Diese erzielte Zeit ist derzeit Rang 4 in Deutschland und man wird gespannt sein was bei den Deutschen Meisterschaften der U18 am Wochenende 11.-13. Juli in Bochum-Wattenscheid noch passiert.
11,84 Sekunden läuft Delisha Benelisa Domingos im 100 m Finale der weiblichen Jugend U18 bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften
Im Finale über 100 Meter er männlichen Jugendlichen M15 hatte Felix Lüdemann zwar mit 11,68 die viertschnellste Vorlaufzeit, blieb aber mit 12,04 bei -1,4 m/s Gegenwind über der 12 Sekundenmarke und kam nur auf Platz 4.
DM-Disziplin mit neuer Bestleistung
Nach ihrem ersten Titelgewinn des Tages im Speerwurf trat Lorelay Neumann W15 zu ihrer Disziplin im Dreisprung an, wobei sie die Quali von 10,70 Meter bereits für die Deutsche Meisterschaft abgehakt hatte. Mit vier Sprüngen jeweils über der Quali Norm gelang Lorelay im 5. Versuch mit 10,97 eine neue Bestleistung und wurde Vierte.
Titel Nummer 4
Nur 45 Minuten nach seinem 100 m Finallauf ging Felix Lüdemann auf der 300 Meterstrecke an den Start. Im 1. Zeitfinale machte Felix in neuer persönlicher Bestzeit von 37,29 Sekunden den Titelgewinn klar. Mit dieser Zeit liegt er in der Deutschen Bestenliste derzeit auf Rang 18. Wir werden gespannt sein, was Felix für die Deutschen Meistershaften in Ulm (04.-06. Juli) noch drauflegen kann.
Berliner Meister M15 wird Felix Lüdemann über 300 Meter
Im Speerwurf der männlichen Jugend M14 traten neuen Athleten zum Finale an. Um 29 Zentimeter verpasste Henry Hampel mit seiner Weite von 31,56 Meter den Bronzeplatz und Tobias Kasten kam mit 27,84 Meter auf Platz 7, den er sich im letzten Versuch erst sicherte.
Ähnliche Situation auch für Kiana-Soo Kamya im Diskuswurf, die mit 16,43 m den Wettbewerb begann, sich im 4. Versuch auf 19,45 Meter steigerte und erst im letzten Versuch mit 19,92 Meter den 6. Platz sicherte.
Platz 6 im Diskuswurf für Kiana-Soo Kamya mit 19,92 Meter
Silbermedaille im Diskuswurf
Vorjahresmeisterin der W14 im Diskuswurf Veronika Klimova, in diese Jahr W15, kam seit dem TuS Li Werfertag im April an ihre Bestleistung von 32,00 Meter noch nicht heran und hatte in der ganzen Serie nur im 3. Versuch 28,28 Meter im Ergebnisprotokoll zu stehen, was noch zu Platz 2 reichte.
Silbermedaille im Diskuswurf für Veronika Klimova (W15)
In zwei Zeitläufen über 400 Meter wurden die Ergebnisse der weibliche Jugendlichen U18 ermittelt. Jasmin Thompson verbesserte sich im 2. Zeitlauf um 11 Hundertstel auf 69,06 Sekunden.
Bei der männlichen Jugend U18 trat Vladislav Bezgachev vor seinem 800 m Lauf am Sonntag auf der 400 Meter Unterdistanz an. In 55,26 lief Vladislav eine neue Bestzeit und verbesserte sich um 63 Hundertstel.
Neue Bestzeit über 400 Meter läuft Vladislav Bezachev mit 55,26 Sekunden
Weitere Leistungssteigerung
Noch besser lief es für Raven Scheller in der Männerklasse. Sein 2. Zeitfinale beendete Raven mit einer weiteren Steigerung beim TuS Li Läuferabend (50,68) auf 50,49 Sekunden und brachte ihm Platz 5 ein. Nun wird man gespannt sein ob bereits bei den Norddeutschen Masters Meisterschaften im heimischen Lichterfelder Stadion am 12./13. Juli an der 49er Schallmauer gekratzt werden kann.
Raven Scheller steigert sich über 400 Meter auf 50,49 Sekunden
Bei seiner zweiten Wurfdisziplin an diesem Tage steigerte Tobias Kasten seine bisherige Bestleistung im Diskuswurf von 22,30 m auf 24,75 m und kam auf Urkunden Platz 6.
Am späten Nachmittag trat Amira Jonscher zu ihrer 3. Disziplin des Tages, dem Weitspring an. Unter den 15 gemeldeten begann sie den Wettbewerb mit dem ersten Versuch mit 5,35 Meter, dann folgten zwei ungültige Versuche und es blieb an diesem Tage mit der Weite und Platz 5.
Platz 4 in der Staffel
Der letzte Wettbewerb des Tages war die 4 x 100 Meter Staffel der weiblichen Jugend U16, die bereits mit 51,20 Sekunden die Norm für die Deutschen Meisterschaften am 06. Juli in Ulm erfüllt haben.
Letzter Wechsel in der 4 x 100 m Staffel von Amalie Kukla auf Naima Sakho
In der heutigen, wieder einmal veränderten Aufstellung, mit Kiana-Soo Kamya/Lorelay Neumann/Amelie Kukla/Naima Sakho trat das Quartett gegen fünf Startgemeinschaften und zwei Vereinsmannshaften an. Leider fielen wir nach dem ersten Wechsel bereits zurück und hatten alle Mühe wieder an Anschluss zu gewinnen. Naima Sakho kämpfte auf den letzten 100 Metern, sodass wir auf den vierten Platz in 51,15 Sekunden und vier Hundertstel vor der LG Nord ins Ziel liefen.
Nach diesen heißen Rennen bei heißen Temperaturen ging ein erfolgreicher Tag zu Ende.
Fotos: © by Karl-Heinz Flucke