Weibliche U16 Staffel verbessert Vereinsrekord

Nur eine Kinderstaffel U12, je eine männliche und weibliche Staffel der U14 und eine Staffel der U16 konnten wir zu diesem frühen Termin melden. Der Austragungsort, war wie eine Woche zuvor auf dem Sportplatz am Priesterweg, bei dem der OSC Berlin Ausrichter war, und eine exakte Veranstaltung geboten hat.

Vizemeisterschaft mit neuen Vereinsrekord

Als erste Mannschaft trat unser weibliche Jugend U16 in der Aufstellung Marie Merten-Mara Constantin-Lena Bosboom an. Beim ersten Wechsel hatte die Startgemeinschaft Nord Ost 1  einen Vorsprung von 10 Meter herausgelaufen, bevor Mara Constantin ins Rennen ging.

Marie Merten läuft die 3 x800 m Staffel der weiblichen Jugend U16 an

Mara lief ein gutes Rennen und übergab den Stab als Dritte fast gleichauf mit der auf Position 2 liegende Startgemeinschaft Südwest Berlin, bevor Lena Bosboom sich auf die Verfolgung mache und bald auf die Position 2 aufschloss.

Erster Wechsel von Marie Merten auf Mara Constantin

In einer taktisch geprägten Runde übernahm Lena 280 Meter vor Ziel die Führung.  Auf der Zielgerade entstand ein harter Zweikampf zwischen Lea Charlotte Koza von der Startgemeinschaft Nord Ost und Lena Bosboom, wobei Lea Charlotte Koza knapp vor ihr über die Ziellinie lief.

Mit 0,97 Hunertstel Rückstand wird die  TuS Lichterfelde Staffel Beriner Vizemeister

Das Ergebnis lautete für die StG Nord Ost 1 = 7:44,17 Minuten und der TuS Lichterfelde wurde mit verbesserten Vereinsrekord aus dem (Jahre 2024 Piotrowski-Lafon-Bosboom 7:58,39) von 7:45,08 Minuten Zweite Mannschaft mit klarem Abstand auf Platz 3 vor der StG Südwest Berlin 1 (7:51,85).

Marie Merten-Mara Constantin-Lena Bosboom werden Berliner Vizemeister über 3 x800 m mit neuen Vereinsrekord

Beim nächsten Start der männlichen Jugend U14 war Startläufer Ede Plamper, der sich gegen 11 weitere Mannschaften durchsetzen musste.

Start der 12 Staffeln der männlichen Jugend U14 mit Startläufer Ede Plamper

Beim ersten Wechsel hatten wir gleichauf noch weitere drei Mannschaften neben uns, aber der Abstand zu den führenden Läufern schrumpfte.

Erster Wechsel von Dario Velez Rivas auf Robin Niklas Siebert

Auch Schlussläufer Robin Niklas Siebert konnte nicht allzu viel Boden gutmachen und so kam unsere Mannschaft in 9:10,23 Minuten auf Platz 10.

Zieleinlauf von Robin Niklas Siebert 

Die weibliche Jugend U14 ging mit Mette Mertsching ins Rennen, die ein beherztes Rennen gegen weitere 12 Mannschafen lief.

Mette Mertsching nach den ersten 400 Metern als Startläuferin

Beim 1. Wechsel auf Merle Schauer lag unsere Staffel noch in aussichtsreicher Medaillenposition , bevor die anderen Vereine ihre stärkeren Läuferinnen aufgeboten hatten.

Erster Wechsel von Mette Mertsching auf Merle Schauer

Als letzte Läuferin übernahm Lea Sarah Krug den Stab von Merle den Stab und so erkämpfte sich Sarah Lea Krug Urkundenplatz 8 in 8:25,73 Minuten.

Letzer Wechsel von Merle Schauer auf Sarah Lea Krug

.

Urkunden Platz 8 erkämoft sich die weibliche U14 Mannschaft v.l. Sarah Lea Krug-Mette Mertsching-Merle Schauer

Als letzte TuS Li Mannschaft gingen die männlichen Kinder U12 mit Oskar Pastrik-Mykhalio Smirnov-Jonas Heinke auf die 3 x 2 Runden Strecke, um gegen weitere 9 Mannschaften sich durchzusetzen.

Start der männlichen Kinder U12 mit Oskar Pastrik

Beim ersten Wechsel lag die TuS Li Mannschaft leider an vorletzter Position.

1. Wechsel von Oskar Pastrik auf Mykhalio Smirnov

Mykhalio hielt diesen Abstand, bevor Jonas den Abstand verringerte und die Mannschaft auf Platz 7 brachte und damit Urkundenplatz 7 sicherte.

Zweiter Wechsel von Mykhalio Smirnov auf Jonas Heinke

Förmlich ins Ziel geflogen kommt Jonas Heinke

Fotos: © by Karl-Heinz Flucke

Picture of Karl-Heinz Flucke

Karl-Heinz Flucke

Facebook
X (Twitter)
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
Weitere Artikel
Nach oben scrollen

Probleme mit dem Antrag?

Hier sind Lösungsvorschläge!

A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.

B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.

C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.

D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).

Das hat auch nicht geholfen?

Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an . Wir werden versuchen Ihnen schnellstmöglich zu helfen.