Freiluftsaison beginnt mit widrigen Witterungsbedingungen

Am letzten Wochenende im März bewahrheitete sich die Wettervorhersage mit schauerartigen Regen und böigen Winden, wo am Sonntagmorgen insbesondere unsere jüngsten Altersklassen extrem zu leiden hatten. Insgesamt hatten wir 50 Einzelmeldungen und w Staffelmeldungen abgegeben.

So lud der OSC (Olympischer Sport-Club) zum „Wake-UP“ nach der Winter-Saison zum mehr oder weniger ersten Kinderleichtathletik Wettkampf nach draußen ein.

In der U12 sind wir mit 16 Personen an den Start gegangen.  Mit nur 4 Jungen, haben die sich diesmal ein bisschen zurückgehalten. Aber Hauptsache es kam eine Staffel über 4x50m zusammen.  Dieses war auch durch kurzfristige Absagen aufgrund von Erkältungen die Erklärung.

Von den Jungs stand Jonas Heinke 3x in der Altersklasse M10 auf dem Podest:

  1. Platz über 800m
  2. Platz über 50m Sprint
  3. Platz über 50m Hürde

Und ein viertes Mal mit der Staffel auf dem 2. Platz.  Hier teilt er sich die Platzierung mit den Vereinskollegen: Mykhailo Smirnov, Noah Scherz und Philip Mölderink.

Bei den Mädchen gab es auch einige Podestplatzierungen.

3x stand Emilia Kleuser in der Altersklasse W11 auf dem Treppchen:

  1. Platz über 50m Sprint
  2. Platz über 800m
  3. Platz über 50m Hürde

Bei den 800m stand sogar der TuS Lichterfelde mit zwei Läufern auf dem Podest.

Unser Neuzugang in der Leichtathletik Fee Völkner kam beim Wettkampf Debüt direkt auf den 3. Platz über 800m.

Mit ihren Vereinskolleginnen Aline Matrak und Filipa Klimmek mussten Fee und Emilia das Postest gar nicht mehr verlassen. Die Staffel kam über 4x50m auf den 2. Platz.

Trotz widriger Bedingungen war die Freude über die Erfolge groß

Gratulation an alle jungen Athleten für die tollen Ergebnisse.

 

Jugendklassen

Gegen Mittag lockerte sich der Himmel ein bisschen auf, als die männlichen und weiblichen Jugendlichen der U14 und älter an die Starlinie rückten und mit ihren Wettkämpfen begannen.

U14

Auf der 75 m Flachstrecke und auch über die 60 m Strecke erreichten einigeW12 TuS Li Athletinnen das A- oder B-Finale. So lief Alliyah Pirch im A-Finale über 75 auf Platz 5 in 11,47 vor Delina Rita Domingos, Platz 7 in 11,60 Sekunden über die Ziellinie.

Ebenfalls im A-Finale stand Alliyah über die 60 m Hürdenstrecke und wurde Zweite in 11,25 Sekunden. Im B-Finale sicherte sich mit neuer Bestleistung von 13,72 Sekunden Sarah Lea Krug Platz 3 in 13,72 Sekunden.

Im Weitsprung km für Sarah Lea eine weitere Bestweiet mit 3,91 Meter hinzu, nachdem kürzlich bei den Einzelmeisterschaften kein Ergebnis mehr aufzufinden war, war sie über Platz 7 glücklich. Allyiah Pirch als dritte im Bunde kam im Vorkampf auf Platz 11 mit 3,74 Meter. Den weitesten Sprung erzielte Delina Rita Domingos mit 3,98 Meter und kam auf Platz 5.

Von den 800 Meter Ergebnissen sind die Leistungen von Sarah Lea Krug (W12) mit Platz 2 in 2:48,06 und Milea Schubert (W13) 3:19,53 Platz 3  hervorzuheben.

Lara Lea Krug (W12) im 800 m Lauf

U16

Die Mehrzahl der weiblichen Jugendlichen ging auf Unterdistanzen und technischen Disziplinen an den Start, wobei sich die Athletinnen vorerst über ihre Bestzeiten freuen konnten, als sie jedoch den unzulässigen Wind erfuhren, war die Freude wieder verblasst. Auch meldeten sich einige zum Finale ab, was ihnen kein Urkundenplatz einbrachte.

Marie Merten (W14) lief die 100 m im Vorlauf 15,01 (+2,4) und im Finale regulär 15,07 (+1,7) und über die 80 m Hürdenstrecke lief sie 15,47 Sekunden im Vorlauf

Marie Merten beim 100 m Lauf

Die 100 m Läufe der weiblichen Jugend W15 waren fast eine Vereinsmeisterschaft. Schnellste Sprinterin war Lorelay Neumann mit 13,97 vor Lena Bosboom 13,33 und Marie Lafon in 14,97 Sekunden.

v.l. Lorelay Neumann, Marie Lafon und Lena Bosboom

Ähnliches Bild auch über die 80 m Hürdenstrecke. Hier kam Lorelay auf 13,78, Marie Lafon 15,35 und Lena Bosboom in ihren ersten 80 m Hürdenlauf 15,91 Sekunden.

Lorelay  Neumann vor Lena Bosboom

Auf der 800 m Strecke erzielte in einem Start-Ziel-Sieg Mara Constantin (W15) eine neue Bestzeit mit 2:40,50 Minuten und sollte für die 3 x 800 m Staffel der U16 Meisterschaften ihren Staffelplatz gefestigt haben.

Neue Bestzeit über 800 m läuft Mara Comstantin (W15)

Im Weitsprung kämpften Marie Lafon und Lena Bosboom um die Plätze und Weiten. Marie Lafon kam auf Platz 2 mit 4,58 auf Platz 2 bei ungültigem Wind von +2,9 m/s und Lena Bosboom verbesserte ihre persönliche Bestleistung um 6 Zentimeter auf 4,44 Meter bei +1,3 m/s

Lena Bosboom springt im Weitsprung 4,44 m weit

U18

Alessia Gleisberg blieb im 100 m Zeitlauf mit 13,85 Sekunden bei +1,0 m/s nur eine Hundertstel über ihrer Bestzeit vom Vorjahr, da wird bei wärmeren Bedingungen in diesem Jahr noch etwas zu erwarten sein.

Nur eine Hundertstel über ihrer 100 Meter Bestzeit bleibt Alessia Gleisberg  (U18)

Über eine Stadionrunde ging Jasmin Thompson an den Start und beendete ihr Debüt mit 69,98 Sekunden und kann mit dieser Grundlage auch auf längere Strecken aufbauen.

Einstand über die Stadionrunde von Jamin Thompson mit 69,89 Sekunden

Trotz des Regens und Wind ging Vladislav Bezgachev über die 800 Meter an den Start, den er mit einem Start-Ziel-Sieg und Durchganszeit von 64 Sekunden nach 400 Meter in 2:13,18 Minuten beendete.

Start-Ziel-Sieg läuft Vladislav Bezgachev (U18) im 800 m Lauf

Männer & Frauen

Raven Scheller in seiner neuer Altersklasse M30 versuchte sich mit seinen beliebten Tripple und beendete die jeweiligen Läufe mit Platz 1. Über 100 m waren dies 11,69 bei +1,1 m/s RW, 200 m 23,63 (+1,6) und 400 m 53,22 s.

Raven Scheller (M30) läuft drei neue persönliche Rekorde auf den Sprintstrecken

Bei den Frauen/U23 gab Joline Steinert ihr Debüt über 100 m und kam bei +2,3m/s auf 15,51 Sekunden ohne großartige Wettkampferfahrung. Wo noch in der Technik einiges Verbessserungspotential liegt.

Gleich beim ersten Freiluft Wettkampf ist Jolie Steinert (U23) über 100 Meter dabei

Im 3.000 Meter Lauf zog Tonia Albrecht (Frauen) ihr 7 ½ Runden bei kühlen niesliegen Regen ab und beendete als Siegerin nach 12:38,43 Minuten das Rennen.

Siegerin Toni Albrecht auf den letzten Mettern des 3.000 Meter Laufes

Text & Fotos: Mark Seeling und Karl-Heinz Flucke

 

Picture of Karl-Heinz Flucke

Karl-Heinz Flucke

Facebook
X (Twitter)
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
Weitere Artikel
Nach oben scrollen

Probleme mit dem Antrag?

Hier sind Lösungsvorschläge!

A) Die Datenbank war kurzzeitig nicht erreichbar durch ein Backup oder Update der Homepage. Hier könnten Sie versuchen, zu einem anderen Zeitpunkt den Antrag erneut auszufüllen.

B) Der Browser-Cache verhindert ein Absenden des Antrags. Hier könnte es helfen, einen anderen Browser zu verwenden oder den Cache zu leeren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie z.B. auf dieser Seite: https://browser-cache-leeren.de/.

C) Bestimmte Cookies wurden nicht akzeptiert oder blockiert. Hier kann es helfen, z.B. im Browser ein privates Fenster zu öffnen und bei der Cookie-Abfrage alle Cookies zu akzeptieren.

D) Einstellungen am Gerät selbst behindern das Absenden des Antrags. Hier würde es nur helfen, ein anderes Gerät zu nutzen (z.B. Smartphone oder Tablet).

Das hat auch nicht geholfen?