Um an den Deutsche Jugendmeisterschaftender U16 in Koblenz (26.-28. Juli) diesem Jahr teilzunehmen, müssen neben der A-Norm der jeweiligen Disziplin (M/W15) auch noch eine B-Norm, oder auch Zusatzleitung erbringen.
Diese ist mit folgenden Punkten vorgegeben:
Weiblich Männlich
Lauf 1.950 2.000
Sprint/Sprung 2.200 2.300
Wurf 2.050 2.200
7-Kampf 3.250
9-Kampf 4.300
Gold und Bronze im Block Sprint/Sprung
Am ersten Tag der Berliner Meisterschaften konnten Delisha Benelisa Domingos (W15) mit 2.725 Punkten als neue Meisterin, und derzeit Rang 6 in Deutschland, diese Normen überbieten. Mit ihrer Zeit in ihrer Spezialdisziplin 80 m Hürdenlauf, wo sie in der Hallensaison 2023/2024 die DLV Bestenliste W15 anführte, kam sie auf 11,69 Sekunden (-1,3 m/s) und liegt hinter Svea Funck (TV Jahn Walsrode) auf Rang 2 in Deutschland.
Nur 244 Punkte hinter ihr kam Vereinskameradin Amira Jonscher auf den Bronzeplatz mit 2.481 Zählern. Im Weitsprung steigerte sie ihre persönliche Bestleistung auf 5,48 Meter bei +1,2 m/s und auch ihre 80 m Hürdenzeit ist neue Bestleistung für sie.
Ergebnisse im Überblick (100 m-80 m H-Weitsprung-Hochsprung-Speerwurf 500g)
1.Delisha Benelisa Domingos 2.725 Punkte: 12,35-11,69-4,92-1,44-27,40
3.Amira Jonscher 2.481 Punkte: 13,52-12,69-5,48-1,40-17,60
Leider muss die verletzte Vivid Krems, die auf eine Teilnahme im 300 m Lauf bei den Deutchen Meisterschaften hofft, wieder fit werden um bis zum Meldeschluß die Zusatznorm zu erfüllen.
Bronzemedaille im Block Lauf
In der jüngeren Altersklasse W14 ging Luisa-Sophie Kindsvater im Block Lauf an den Start und konnte im 100 m Lauf mit 13,66 Sekunden (+1,8 m/s) und im Weitsprung mit 4,66 m (-0,7 m/s) zwei neue Bestleistungen aufstellen. Die Einzelleistungen: 100 m 13,55; 80 m H 15,80; Weit 4,66; Ball 33,00; 2.000 m 8:23,26 ergaben 2.226 Punkte und die Bronzemedaille ihrer Altersklasse. Mit dieser Leistung hätte sie die Zusatznorm erfüllt und kann gelassen in das Jahr 2025 schauen.
Urkundenplatz für weibliche Jugend U14
In den Altersklassen U14 (W12/W13) konnte der TuS Lichterfelde im 4-Kampf mit einer Mannschaft antreten, die in der TEAM-Wertung auf Rang 8 mit 7.264 Punkten kam. Folgende Einzelergebnisse trugen dazu bei:
W12 Platz 16 Mette Mertsching 1.473 Punkte
W12 Platz 41 Luise Apfeld 1.171 Punkte
W13 Platz 20 Marlene Strack 1.571 Punkte
W13 Platz 24 Emilia Warnecke 1.521 Punkte
W13 Platz 26 Kiana-Soo Kamya 1.518 Punkte
15 Punkte fehlten zur Silbermedaille
Am zweiten Wettkampftag trat Felix Lüdemann (M14) im Blockmehrkampf Wurf an und verfehlte um 15 Punkte den Silberplatz. Seine Leistungen: 100 m 12,17: 80 m H 12,83; Weit 4,84; Kugel 9,91 Diskus 30,62 = 2.543 Punkte
In den Altersklassen U14 (W12/W13) konnte der TuS Lichterfelde im 4-Kampf mit einer Mannschaft antreten, die in der TEAM-Wertung auf Rang 8 mit 7.264 Punkten kam.
Einzelergebnisse: W12 Platz 16 Mette Mertsching 1.473 Punkte, W12 Platz 41 Luise Apfeld 1.171 Punkte, W13 Platz 20 Marlene Strack 1.571 Punkte, W13 Platz 24 Emilia Warnecke 1.521 Punkte
W13 Platz 26 Kiana-Soo Kamya 1.518 Punkte.
Bei er männlichen Jugend M13 verpasste Henry Hampel gemeinsam mit Heinrich Max (SC Berlin) um 5 Punkte den Bronzeplatz mit 1.632 Punkten mit den Leistungen: 75 m 10,34, Weitsprung 4,24, Ballwurf 41,00, Hoch 1,32. Auf Rang 10 kam Jakob Ulrich mit 1.557 Punkten.
Fotos: © by Lena Domingos